Ein Zimmer in den Tropen : Briefe aus dem Exil in Guatemala (1937-1940) (1., Aufl. 2013. 256 S. m. 30 Abb. 200 mm)

個数:

Ein Zimmer in den Tropen : Briefe aus dem Exil in Guatemala (1937-1940) (1., Aufl. 2013. 256 S. m. 30 Abb. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942271790

Description


(Text)
Eine junge Frau aus Cottbus emigriert 1937 auf eine Kaffeeplantage nach Guatemala. In ihrem Briefwechsel mit einem vertrauten Freund in Deutschland schildert die ehemalige Rechtsanwaltssekretärin Ausreise und Neuanfang. Das Zeitzeugnis der Exilerfahrung in Mittelamerika stammt aus dem Nachlass des deutschen Richters, nur seine Antwortbriefe aus dem Dritten Reich sind verloren gegangen. Die Briefe Marianne Reyersbachs werden hier erstmals veröffentlicht.
Eine Einführung und historische Fotografien der Siedlung im Quiché-Gebiet ergänzen den unmittelbaren Eindruck des Wendepunkts im Leben der deutschen Jüdin. Der zweite Teil der Edition bietet Hintergrundartikel, unter anderem zur damaligen Wirtschafts- und Lebenssituation in Guatemala. Die Herausgeberin regt mit Essays über einzelne Begriffe der Texte zu einer aufmerksamen Lesart der historischen Quelle an, diskutiert den Unterschied zur Erinnerungsliteratur und deutet auf die Leerstellen der Korrespondenz hin. Der Dialogpartner der Emigrantin in Deutschland wird so ebenfalls als handelnde Person sichtbar. Der kommentierte Briefwechsel legt eine ungewöhnliche deutsch-jüdische Doppelbiographie frei.
(Author portrait)
Susanne Bennewitz, geboren 1968 in Bonn, Studium der Germanistik, Judaistik und Informatik. Museums- und Verlagstätigkeit in Deutschland, der Schweiz und Kanada. Promotion zur jüdischen Migration im 19. Jahrhundert. Heute selbstständig mit den Schwerpunkten Jüdische Geschichte und Wirtschaftsgeschichte.

最近チェックした商品