Die Synagoge zu Görlitz : Ein vergessenes Gedenkzeichen (Jüdische Miniaturen 31) (2., bearb. Aufl. 2010. 64 S. 16 Abb. 15.5 cm)

個数:

Die Synagoge zu Görlitz : Ein vergessenes Gedenkzeichen (Jüdische Miniaturen 31) (2., bearb. Aufl. 2010. 64 S. 16 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942271028

Description


(Text)
Die Neue Synagoge zu Görlitz in der Otto-Müller-Straße ist der einzige erhalten gebliebene jüdische Sakralbau im Freistaat Sachsen, der die Pogromnacht des November 1938 überstanden hat. Sie wurde nach Plänen der Dresdner Architekten Lossow & Kühne unter Beteiligung des Glasmalers Josef Goller errichtet. Das 33 Meter hohe Jugendstilgebäude gehörte zu den ersten in Stahlbetonweise errichteten Bauten in Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg als Kulturdenkmal nur notdürftig gesichert, erfuhr sie seit den 80er Jahren, zunächst in der DDR, später in der Bundesrepublik zunehmende Beachtung. Mit einer ökumenischen Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der nationalsozialistischen Pogromnacht wurde die Synagoge in Görlitz 2008 als Kultur- und Begegnungszentrum wiedereröffnet.
(Author portrait)
Norbert Haase, geboren 1960, 1979 bis 1986 Studium der Neueren Geschichte und Medienwissenschaften, Promotion 1993. Von 1987 bis 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin, 1993/1994 auch wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle Widerstandsgeschichte von Freier Universität Berlin und Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Von 1995 bis 2008 Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden. Seit 2008 Referent im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte.

最近チェックした商品