- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Text)
Die meistfotografierte Behinderte des 20. Jahrhunderts war die taubblinde Sozialistin Helen Keller. Sie hat sich mit ihrer Lehrerin Anne Sullivan zunächst Eingang in die Ordnungen des Sicht- und Tastbaren erkämpft, um diese dann zu feiern - und zu kritisieren. Entlang der Bildproduktion über Helen Keller diskutiert der Band die "Disability troubles", in die alle kommen, die solche Bilder produzieren und sehen: Wie soll man sehen, wer sieht und wer nicht? Welche Bilder finden sich für das Taktile? Welche Ein- und Ausschlüsse der hegemonialen Wahrnehmungsweisen werden damit hergestellt und verhandelt?
(Table of content)
Ulrike Bergermann: Einleitung
Ulrike Bergermann: Ability Trouble. Helen Kellers Handästhetiken 5
Katharina Sykora: Mit anderen Augen sehen 5
Stefanie Diekmann: Helen Keller Photo Album 81
Lisa Gotto: Ent/Fernen. ?Zur Ausstellung einer distanzierten Nahbeziehung 01
Karin Harrasser: Der Hund kann überhaupt nicht sprechen! ?Das Drama der Autonomie und die Verkettung der Zeichen 16
Petra Lange-Berndt: Kellers Hundeschaft. Canine Gefährten 31
Kim E. Nielsen: Civic Fitness. Helen Keller, die Politik ?staatsbürgerlicher Teilhabe und Behinderung 49
Thomas Etzemüller: Bildstörungen? ?Helen Keller und die Eugenik 75
Mara Mills: Print disability. ?Die Ko-Konstruktion von Blindheit und Lesen 94
Ole Frahm: "Helen Killer" und andere Comicfiguren ?nach Helen Keller 05
Kathrin Peters: Stumme Details. Zu Deliverance (USA 1919) 31
Heike Klippel / Florian Krautkrämer: Am Ende war das Wort. ?The Miracle Worker (USA 1962)45
Susanne Leeb: Fluchtverwandlungstheater ?nach Catherine Sullivan 62
Larissa Bellina: The Unconquered (USA 1954) - ?Inklusion im Filmbild 77
Christine Hanke: "This is gonna be the best version of The Miracle Worker ever!". Mediale Transformationen in der South Park-Folge Helen Keller - The Musical 95
Henriette Gunkel: Spiegelungen von color bars? ?Keller in Südafrika, 1951 08
Bildnachweise 19
Zu den Autorinnen und Autoren 21
(Author portrait)
Mit Beiträgen von: Ulrike Bergermann, Katharina Sykora, Stefanie Diekmann, Lisa Gotto, Karin Harrasser, Petra Lange-Berndt, Kim E. Nielsen, Thomas Etzemüller, Mara Mills, Ole Frahm, Kathrin Peters, Heike Klippel / Florian Krautkrämer, Susanne Leeb, Larissa Bellina, Christine Hanke, Henriette Gunkel.