- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > special education
Description
(Short description)
Aus der genauen Beobachtung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom heraus werden von den Autoren praktische Handlungsperspektiven entwickelt, die Eltern, Lehrern und Erziehern helfen können, Alternativen zur medikamentösen Therapie zu realisieren und "absteigende bzw. verschlimmernde Kreisläufe" im Zusammenleben zu vermeiden. Dabei kommt der Pflege der Sinne eine entscheidende Rolle zu.
(Text)
Aus der genaueren Beobachtung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom heraus werden von den Autoren praktische Handlungsperspektiven entwickelt, die Eltern, Lehrern und Erziehern helfen können, Alternativen zur medikamentösen Therapien zu realisieren und "absteigende bzw. verschlimmernde Kreisläufe" im Zusammenleben zu vermeiden. Dabei kommt der Pflege der Sinne eine entscheidende Rolle zu.
(Author portrait)
Dieter Schulz, geb.1955, Heilpädagoge, Biografieberater, Supervisor. Zehnjährige Tätigkeit in Heimsonderschulen. Seit 1985 Arbeit in Freier Praxis für Heilpädagogik, Chirophonetik, Erziehungsberatung, Supervision und Erwachsenenbildung. Dozent an der Schule für Chirophonetik. Lehrbeauftragter an der Höheren Fachschule für Heil- und Sozialpädagogik in Dornach (CH), am Camphill Seminar in Frickingen und anderen Ausbildungsstellen. Mehrere Buch- und Zeitschriftenpublikationen.