- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Short description)
Das Lebensende nach eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten, besonders für den Fall einer eventuellen Entscheidungsunfähigkeit - dazu dienen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Umfassende Vorsorgeplanung. Der Autor, ein erfahrener Palliativmediziner, erläutert, worin sich diese Verfügungen unterscheiden, und vermittelt grundlegende Gedanken zum Thema Lebensende. Die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod als Voraussetzung für solche Vorab-Verfügungen wird als Chance gesehen für einen längst fälligen öffentlichen Dialog in unserer Gesellschaft.
(Author portrait)
Prof. Dr. H. Christof Müller-Busch, geboren 1943. Bis 2008 Leitender Arzt der Abteilung für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Palliativmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin. Lehraufträge für Palliativmedizin und Ethik an der Universität Witten/Herdecke, an der Humboldt Universität Berlin und an der Dresden International University (DIU). Mitglied der Kommission Patientenautonomie am Lebensende des Bundesministerium der Justiz und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO). Seit 2006 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).