Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Europäischen Union unter den Rahmenbedingungen der EU-Osterweiterun : Diss. (2011. 244 S. 21 cm)

個数:

Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Europäischen Union unter den Rahmenbedingungen der EU-Osterweiterun : Diss. (2011. 244 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942171540

Description


(Text)
Die vorliegende Dissertationsschrift untersucht die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik der EU im Hinblick auf den Erweiterungsprozess und die neuen Mitgliedstaaten der EU. Im Teil "theoretische Grundlagen" wird u.a. die EU als "institutionelles Mehrebenensystem" dargestellt und ausgehend von diesem Rahmen werden die einzelnen Akteure und die gemeinschaftliche Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik als Steuerungsprozess im Rahmen des EU-Rechtes beschrieben. Im zweiten empirischen Teil der Arbeit wird am Beispiel der Visegrád-Staaten der schrittweise Prozess der Einbeziehung der mittel- und osteuropäischen Staaten in die europäische Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik bzw. die Einbettung dieses Prozesses in die gesamte Erweiterungsproblematik der EU skizziert. Hier werden die Ziele der EU-Politik im Hinblick auf den Erweiterungsprozess und die einzelnen Maßnahmen der EU im Zusammenhang mit der Beteiligung der mittel- und osteuropäischen Kandidatenländer an den EU-Forschungsrahmenprogrammen detailliert dargestellt und analysiert. Schließlich wird im dritten Teil der Arbeit der gesamte Prozess einer Bewertung unterzogen und die Bedeutung der europäischen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik als erster Bereich der Gemeinschaftspolitik, der sich den Kandidatenländern uneingeschränkt öffnete und den Integrationsprozess somit erheblich beschleunigte, noch einmal unterstrichen.
(Extract)
Unter Innovationspolitik wird meist die Schnittmenge von Industriepolitik und Forschungs- und Technologiepolitik oder die staatliche Einflussnahme auf die technologische Entwicklung und ihrer wirtschaftlichen Umsetzung verstanden. In einem weiteren Sinn umfasst Innovation als Oberbegriff alle Stufen der industriellen Forschung und Entwicklung. Das Spektrum der von der Forschungs- und Innovationspolitik berührten Politikbereiche nimmt zu, d.h. die Forschungs- und Innovationspolitik erhält immer mehr den Charakter eines umfassenden Querschnittsbereichs, der von der Bildungs- über die Wissenschafts-, Technologie und Industriepolitik bis zur Wettbewerbs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik reicht und mitunter noch weitere Politikfelder einbezieht. Innovationspolitik umfasst die staatlichen Initiativen zur Gestaltung des Forschungs- und Innovationssystems - d.h. der "Landschaft" forschender, Technologie entwickelnder und konkrete Innovationen hervorbringender Institutionen. Dazu gehören Universitäten, Forschungsinstitute und industrielle Laboratorien.

最近チェックした商品