Betriebsökonometrisches Lexikon: Wirtschaftsmathematik (Markt- und werteorientierte Unternehmensführung Bd.7) (2011. 418 S. 21 cm)

個数:

Betriebsökonometrisches Lexikon: Wirtschaftsmathematik (Markt- und werteorientierte Unternehmensführung Bd.7) (2011. 418 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942171175

Description


(Short description)
Das Wichtigste über Wirtschaftsmathematik in einem Buch: Der siebte Band der erfolgreichen Reihe "Markt- und werteorientierte Unternehmensführung" enthält in nachvollziehbarer mathematischer Begründung und durch Praxisbeispiele erläuterte betriebsökonometrische Modelle. Das Buch eignet sich vorzüglich sowohl für die wirtschaftswissenschaftliche Aus- und Fortbildung als auch für die Behandlung von betriebsökonometrischen Problemen in den Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften.
(Text)
Wirtschaftsmathematik, vergegenständlicht in Software, ist in Lehre und Praxis unerlässlich, um die vernetzten Markt-, Betriebs- und Entscheidungsabläufe erfassen, analysieren und optimieren zu können. Dazu sind Zusammenhänge zu strukturieren, statistische Daten zu verarbeiten und unter Risikoabschätzung die bestmöglichen Lösungen zu berechnen.
(Extract)
Geldbetrag kann z. B. ein Barzins, Endzins, eine Annuität, Tranche, Wechselsumme sein. Annuitäten und Tranchen sind zu bestimmten Zeitpunkten der Laufzeit gezahlte Teile von Geldbeträgen. Ursprünglich bezeichnet Rate den festen Tilgungsbetrag einer vom Schuldner an den Gläubiger zu leistenden fallenden Annuität. Bei Tranchen handelt es sich um die Stückelung eines Nennwerts, wie z. B. eines Darlehens, periodische Teilbeträge, die der Gläubiger in Tranchen an den Schuldner zahlt. Sie treten bei dynamischen Berechnungen als Zahlungsstromgrößen auf, verbunden u. a. mit Laufzeit und Zinsperiode. Die ganz-, unter- oder überjährige Laufzeit bezeichnet die Verfügbarkeitsdauer und endet mit dem Leihverhältnis mit der Tilgung bzw. mit dem Ende der Benutzung.
(Author portrait)
Prof. Dr. Volker Oppitz hält Vorlesungen zur Anwendung von Mathematik und Statistik im Management am Europäischen Institut für postgraduale Bildung der TU Dresden.Günter Hofbauer ist Professor für Marketing und Technischer Vertrieb an der Fachhochschule Ingolstadt. Vorher war er in verschiedenen Führungspositionen in der Industrie tätig, u.a. als Produktmanager, als Leiter von Strategie- und M&A-Projekten und als Marketingleiter. Prof. Hofbauer wurde 2004 mit dem bayerischen Staatspreis für gute Lehre ausgezeichnet.

最近チェックした商品