Description
(Short description)
Das Wichtigste über Wirtschaftsmathematik in einem Buch: Der siebte Band der erfolgreichen Reihe "Markt- und werteorientierte Unternehmensführung" enthält in nachvollziehbarer mathematischer Begründung und durch Praxisbeispiele erläuterte betriebsökonometrische Modelle. Das Buch eignet sich vorzüglich sowohl für die wirtschaftswissenschaftliche Aus- und Fortbildung als auch für die Behandlung von betriebsökonometrischen Problemen in den Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften.
(Text)
Wirtschaftsmathematik, vergegenständlicht in Software, ist in Lehre und Praxis unerlässlich, um die vernetzten Markt-, Betriebs- und Entscheidungsabläufe erfassen, analysieren und optimieren zu können. Dazu sind Zusammenhänge zu strukturieren, statistische Daten zu verarbeiten und unter Risikoabschätzung die bestmöglichen Lösungen zu berechnen.
(Extract)
Geldbetrag kann z. B. ein Barzins, Endzins, eine Annuität, Tranche, Wechselsumme sein. Annuitäten und Tranchen sind zu bestimmten Zeitpunkten der Laufzeit gezahlte Teile von Geldbeträgen. Ursprünglich bezeichnet Rate den festen Tilgungsbetrag einer vom Schuldner an den Gläubiger zu leistenden fallenden Annuität. Bei Tranchen handelt es sich um die Stückelung eines Nennwerts, wie z. B. eines Darlehens, periodische Teilbeträge, die der Gläubiger in Tranchen an den Schuldner zahlt. Sie treten bei dynamischen Berechnungen als Zahlungsstromgrößen auf, verbunden u. a. mit Laufzeit und Zinsperiode. Die ganz-, unter- oder überjährige Laufzeit bezeichnet die Verfügbarkeitsdauer und endet mit dem Leihverhältnis mit der Tilgung bzw. mit dem Ende der Benutzung.
(Author portrait)
Prof. Dr. Volker Oppitz hält Vorlesungen zur Anwendung von Mathematik und Statistik im Management am Europäischen Institut für postgraduale Bildung der TU Dresden.Günter Hofbauer ist Professor für Marketing und Technischer Vertrieb an der Fachhochschule Ingolstadt. Vorher war er in verschiedenen Führungspositionen in der Industrie tätig, u.a. als Produktmanager, als Leiter von Strategie- und M&A-Projekten und als Marketingleiter. Prof. Hofbauer wurde 2004 mit dem bayerischen Staatspreis für gute Lehre ausgezeichnet.