Politik der Destination : Ordnungspolitik im Incomingtourismus (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.10) (2010. 192 S. 21 cm)

個数:

Politik der Destination : Ordnungspolitik im Incomingtourismus (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.10) (2010. 192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942171083

Description


(Short description)
Tourismus ist nicht nur Privat- sondern auch Staatssache. Im Gegensatz zu den betriebswirtschaftlichen Ansätzen, die gegenwärtig angewandt werden, sind volkswirtschaftliche Methoden im Incomingtourismus sehr vorteilhaft, wie Prof. Dr. Ralf Bochert im zehnten Band der erfolgreichen Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft aufzeigt.
(Text)
Gebietskörperschaftliche Destinationen sind staatliche Institutionen, die öffentliche Aufgaben haben. Die Anwendung volkswirtschaftlicher Methoden auf den Incomingtourismus ist daher eine Selbstverständlichkeit. In der tourismuswirtschaftlichen Forschung dominieren jedoch betriebswirtschaftliche Ansätze, denen Ralf Bochert eine neue Methode entgegensetzt. Der Autor erläutert, wie die touristische Strategienbildung auf wirtschaftspolitischer Basis erfolgen kann. Er wendet die Neue Politische Ökonomie auf den Incomingtourismus an und schließt seine Untersuchungen mit einem internationalen Vergleich ab.
(Extract)
Tourismuspolitische Eingriffe sind wirtschafts- und gesellschaftspolitische Eingriffe. Die Herangehensweise dieser Fallstudie orientiert sich an den Techniken der Neuen Politischen Ökonomie, die die wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Begründungen für die Eingriffe vereint. Die Motive für die Lenkung und Beeinflussung der Tourismuswirtschaft sind Umverteilung, Regional- und Strukturpolitik, (De-)Meritorik, externe Effekte, öffentliche Güter und Finanzpolitik. Außerdem muss die insbesondere in Gebietskörperschaften mit einer größeren Wohnbevölkerung (dies gilt für tourismusabhängig und tourismusunabhängig Beschäftigte und Angehörige) beachtet werden, dass die Überschneidung der Tourismuswirtschaft zum freizeitwirtschaftlichen Bereich zusätzliche Eingriffsmöglichkeiten für den staatlichen Sektor bedeutet.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ralf Bochert lehrt Volkswirtschaftslehre und Destinationsmanagement an der Hochschule Heilbronn.

最近チェックした商品