Datenbankentwicklung mit PostgreSQL 9 (Wissen, das sich auszahlt) (452 S. m. 223 Abb. 21 cm)

個数:

Datenbankentwicklung mit PostgreSQL 9 (Wissen, das sich auszahlt) (452 S. m. 223 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942151061

Description


(Text)
Aufgabe dieses Buches ist den Leser mit einer Reihe wichtiger Komponenten zur Anwendung des Open Source relationalen Datenbanksystems PostgreSQL vertraut zu machen. Hier wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit der strukturierten Datenbanksprache PostgreSQL Datenbanken und Tabellen anlegen, ändern und löschen, Daten selektieren, löschen und gruppieren. Erfahrene Datenbankentwickler werden die weitergehenden Möglichkeiten von PostgreSQL kennenlernen, um eigene Applikationen mit Hilfe von Prozeduren und Triggern zu entwickeln. Die Beispiele und die Aufgaben sind sowohl für den Einsatz in einem von einem Datenbank-Trainer geleiteten Kurs, als auch für das Selbststudium geeignet.
Der Kurs enthält 140 Beispiele, 42 Aufgaben, 67 Verständnisfragen.
(Table of content)
1 Datenbanken
2 Datenbank anlegen
3 Abfragen
4 Standardfunktionen
5 Datenaktualisierung
6 Sichten (Views)
7 Funktionen
8 Kontrollstrukturen
9 Cursor
10 Trigger
11 Transaktionen
12 Datenbankoptimierung
13 SQL/XML
14 Anhang (Lösungen zu den Aufgaben und den Verständnisfragen)
(Author portrait)
Dipl.-Informatiker Dr. Ing. Ioannis Papakostas ist als Organisationsprogrammierer und Softwareentwickler freiberuflich tätig. Acht Jahre war er als Dozent bei CONTROL DATA INSTITUT für die Datenbankprogrammierung im Großrechnerbereich von IBM unter DL/1, DB2, CICS mit den Programmiersprachen PL/1 und Cobol. Er ist als Lehrbeauftragter an mehreren Berliner-Hochschulen (HWR-Hochschule für Wirtschaft und Recht, BEUTH-Hochschule für Technik, HWT-Hochschule für Wirtschaft und Technik) in den Bereichen betriebliche Informationssysteme, Programmieren und Datenbanken tätig. Für mehrere Jahre war er als Organisationsprogrammierer und Softwareentwickler bei Versicherungen (DEVK, ROLAND) und Banken (WESTLB) tätig und hat bei der Entwicklung von verschiedenen Projekten (wie z.B. Euroumstellung, Jahrtausendwende, Migration) mitgewirkt.

最近チェックした商品