Abc und andere Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben, LRS/Legasthenie : - harte Fakten - wissenschaftlich untermauert - locker dargestellt - komplette Ökoproduktion (Bio-Farben, zertif. Papier, klimaneutral). Illustrierte Ausgabe (6. Aufl. 2023. 156 S. zum großen Teil in Farbe, komplette Ö)

個数:

Abc und andere Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben, LRS/Legasthenie : - harte Fakten - wissenschaftlich untermauert - locker dargestellt - komplette Ökoproduktion (Bio-Farben, zertif. Papier, klimaneutral). Illustrierte Ausgabe (6. Aufl. 2023. 156 S. zum großen Teil in Farbe, komplette Ö)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942122238

Description


(Text)
Das provokante, reich bebilderte Buch klärt über neun Irrtümer im Bereich der Schrift, der Orthographie, des Deutschunterrichts und der LRS/Legasthenie auf. Behandelt werden: die Zusammenhänge von Lesen und Rechtschreiben, von Schrift und Sprache (Laut und Schrift), die Qualität von Unterrichtsmaterialien, die (Un-)Kenntnis von Rechtschreibregeln, die Rolle von Diktaten, die fehlende Vokaldifferenzierung im Anfangsunterricht, die überindividuellen Entwicklungsschritte beim Erlernen alphabetischer Schriften, das große Problem der mangelnden Rechtschreibleistung und der fehlenden Lehrkräfte an unseren Schulen, die unprofessionelle Ausbildung von Deutschlehrkräften und die fehlende Interdisziplinarität im Bereich LRS/Legasthenie.
(Table of content)
1. Irrtum: Rechtschreiben lernt man durch das Lesen 2. Irrtum: Früher konnten die Schüler besser rechtschreiben als heute (leider kein Irrtum) 3. Irrtum: Mit dem ABC schreiben wir die Laute unserer Sprache 4. Irrtum: Die Unterrichtsmaterialien sind geprüft und korrekt 5. Irrtum: Alle können die Rechtschreibregeln (nur ich nicht) 6. Irrtum: Rechtschreiben lernt man durch Diktate 7. Irrtum: Je früher, desto besser 8. Irrtum: Jeder, der rechtschreiben kann, kann es auch unterrichten 9. Irrtum: LRS/Legasthenie gibt es - LRS/Legasthenie gibt es nichtAbbildungs- und TabellenverzeichnisLiteraturverzeichnisSach- und Irrtümerregister
(Author portrait)
Thomé, Prof. Dr. Günther
Prof. Dr. Günther Thomé, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker, ab 2006 Professor für Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft des Neuhochdeutschen an den Universitäten Osnabrück und Frankfurt/M. untersuchte im Auftrag der Kultusministerkonferenz in der großen DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) die Rechtschreibleistung von rd. 9.000 Schülern. 2012 bis 2015 führte er mit seinem Frankfurter Team eine interdisziplinäre klinische Studie zur LRS-/Legasthenie-Förderung und -Therapie durch. Zusammen mit seiner Frau, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé, hat er das Basiskonzept® Lesen/Rechtschreiben und die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) entwickelt und eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien zu den Bereichen Schrift, Orthographie, Schriftspracherwerb, Rechtschreibschwierigkeiten und LRS-/Legasthenieförderung veröffentlicht. Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch,Prof. Dr. Günther Thomé, ab 2006 Professor für Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft des Neuhochdeutschen an den Universitäten Osnabrück und Frankfurt/M., untersuchte im Auftrag der Kultusministerkonferenz in der großen DESI-Studie die Rechtschreibleistung von rd. 9.000 Schülern. 2012 bis 2015 führte er mit seinem Frankfurter Team eine interdisziplinäre klinische Studie zur LRS-/Legasthenie-Förderung und -Therapie durch. Zusammen mit seiner Frau, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé, hat er das Basiskonzept® Lesen/Rechtschreiben und die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) entwickelt und eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien zu den Bereichen Schrift, Orthographie, Schriftspracherwerb, Rechtschreibschwierigkeiten und LRS-/Legasthenieförderung veröffentlicht. Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch, Phönizisch, Ungarisch und Englisch.

最近チェックした商品