Verklärung mit Vorbehalt (Jenaer Studien Bd.8) (2015. 384 S. 210 mm)

個数:

Verklärung mit Vorbehalt (Jenaer Studien Bd.8) (2015. 384 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942115339

Description


(Text)
Band IV der 'Kleinen Schriften' von Volker Riedel enthält siebzehn Beiträge zur Rezeption griechischer Werke, Gestalten und Gattungen ("Ilias" und "Odyssee", Pandora, Tragödie), zu Schriftstellern des 18. und frühen 19. Jahrhunderts (Lessing, Winckelmann, Goethe und Schiller) sowie zum Augustus-Bild, zum Zeitalter-Topos und zu Autoren des 20. Jahrhunderts (Friedrich Dürrenmatt, Franz Fühmann, Peter Hacks, Heiner Müller, Christa Wolf, Volker Braun und Botho Strauß). Der Verfasser untersucht einerseits in differenzierender Weise die Spannungen und Widersprüche innerhalb einer vorrangig durch Affirmation, Harmonisierung und Idealisierung bestimmten Grundhaltung sowie den trotz des Griechenland-Primats unverkennbaren Anteil Roms an der 'klassischen' deutschen Antikerezeption, und er vertieft andererseits die Erkenntnis, daß der kritische Umgang der Gegenwart mit den älteren Rezeptionstraditionen keineswegs deren pauschale Verwerfung oder eine Negation der Antike bedeutet, sondern sogar der ursprünglichen Ausprägung der alten Mythen näherzukommen vermag.
(Table of content)
Vorwort 7
I
"Ilias" oder "Odyssee"? Unterschiede in der Rezeption der zwei Homerischen Epen 13
Transformation und Korrektur. Pandora bei Hesiod, Goethe und Hacks 25
Rezeption der griechischen Tragödie in der deutschen Literatur 41

II
Literatur und Altertumswissenschaft in Deutschland um 1800 53
Huarte - Montiano - Coello. Spanische Einflüsse auf das Werk Gotthold Ephraim Lessings 61
"Was kömmt hier auf das selbst Sehen an?" Zum Widerstreit des Antiquarischen und des Ästhetischen bei Lessing 69
Goethes Blick auf die 'Jahrhundert-Gestalt' Winckelmann 75
Goethe als Rezipient römischer Literatur 93
Zwischen Elegie und Idylle. Spannungen und Widersprüche in Schillers Antikebild 123

III
Augustus und die Errichtung des Prinzipats aus der Sicht des 20. Jahrhunderts. Zur publizistischen, wissenschaftlichen und literarischen Rezeption einer 'konservativen Revolution' in Deutschland 141
Der Topos vom Goldenen Zeitalter bei Schriftstellern der DDR 157
Antikerezeption bei Friedrich Dürrenmatt. Die Komödie "Romulus der Große" und ihr literaturgeschichtlicher Kontext 163
Antiker Mythos und zeitgenössisches Griechenland im Werk Franz Fühmanns 177
Facetten des Komischen in den Antikestücken von Peter Hacks 187
"Prexaspes" oder Hacks' heterodoxes Bekenntnis zum Sozialismus 201
Heiner Müller und Botho Strauß. Anläßlich des Buches "Griechisches Theater in Deutschland" von Eva C. Huller 215
Iphigenie in Freiheit - Medea in Korinth. Zur Rezeption griechischer Mythen nach dem Ende der DDR 225

Anhang
Anmerkungen 239
Vorwort 239
"Ilias" oder "Odyssee"? 239
Transformation und Korrektur 242
Rezeption der griechischen Tragödie in der deutschen Literatur 250
Literatur und Altertumswissenschaft in Deutschland um 1800 253
Huarte - Montiano - Coello 256
"Was kömmt hier auf das selbst Sehen an?" 260
Goethes Blick auf die 'Jahrhundert-Gestalt' Winckelmann 262
Goethe als Rezipient römischer Literatur 270
Zwischen Elegie und Idylle 282
Augustus und die Errichtung des Prinzipats aus der Sicht des 20. Jahrhunderts 289
Der Topos vom Goldenen Zeitalter bei Schriftstellern der DDR 302
Antikerezeption bei Friedrich Dürrenmatt 305
Antiker Mythos und zeitgenössisches Griechenland im Werk Franz Fühmanns 308
Facetten des Komischen in den Antikestücken von Peter Hacks 315
"Prexaspes" oder Hacks' heterodoxes Bekenntnis zum Sozialismus 319
Heiner Müller und Botho Strauß 323
Iphigenie in Freiheit - Medea in Korinth 329
Bibliographie des Verfassers 339
Register 345
Personen- und Werkregister 345
Sach- und Ortsregister 369

最近チェックした商品