Heartzland - Das Ruhrgebiet in schwarz-weißen Zeiten : Eine Herzensangelegenheit (2012. 80 S. m. 40 Fotos. 24 cm)

個数:

Heartzland - Das Ruhrgebiet in schwarz-weißen Zeiten : Eine Herzensangelegenheit (2012. 80 S. m. 40 Fotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942094252

Description


(Short description)
Das Ruhrgebiet, die schwarze Lunge an Rhein, Ruhr und Emscher, die stählerne Pumpe im Herzen Europas, der Osten im Westen. Das Ruhrgebiet in schwarz-weißen Zeiten kennt viele Geschichten: von Aufbruch und Niedergang, Erfolg und Verlust, Faust in der Tasche und großer Schnauze. Was schwarz-weiße Zeiten definitiv nicht brauchen: das Fernsehen. Jedes Fußballspiel wird auf der Straße erlebt, in der Seifenkiste die Formel 1 in den Schatten gestellt, am Hafenbecken die weite See geschmeckt. Für Kinder ein Traum: Man darf alles - außer sich erwischen lassen. Jürgen Kassel (Fotos) und Zepp Oberpichler (Texte) geben ihrer - oft als Harzland verschrienen - Region die ihr zustehende Würde zurück. Und viel Herz - denn unser Ruhrgebiet ist und bleibt eine Herzensangelegenheit.
(Text)
"Als mir Jürgen Kassel die Fotos zum vorliegenden Band zeigte, fiel mir spontan eine Zeile von Rio Reiser ein: "Zauberland ist abgebrannt." Da waren sie wieder, die Straßen und Häuserschluchten meiner Kindheit, die Frauen im Fenster, der Platz draußen, das Grau über der Region. Da waren sie wieder, die Menschen von Computer und facebook, von Burn-out und Freizeitstress, von Energiekrise und Atomausstieg keine Ahnung. Zufrieden mit dem Gedeck am Wochenende und trotz der ganzen Arbeit nie überdreht. Ein Karussell gab es auf der Kirmes zu bestaunen, eine Seifenkiste auf dem Stümpenberg, den neuen Opel zwei Straßen weiter. Es gab zwar keinen Platz in den engen Werksbuden der Bahn oder von MannesMann und Hände rutschten schneller aus, aber es gab Zeit. Und davon jede Menge. Zeit, um am Rhein, an der Ruhr, an der Emscher zu stromern, wie unser Omma immer sagte. "Na, wart ihr wieder stromern? Ihr seid'se." Was immer das auch hieß - hinterfragt wurde nicht, eine Antwort hätte es eh nicht gegeben. Und irgendwann wurde aus schwarz-weiß Farbe, aus analog digital, aus zeitlos rastlos. Diese Bilder möchten nichts verklären. Diese Bilder möchten keine Heimeligkeit vorgaukeln, wo keine war. Aber diese Bilder sind ernst zu nehmen, als Dokumente einer Zeit, die ewig her scheint. Als Zeitzeugen eines Ruhrgebietes, das es so längst nicht mehr gibt. Wenn Schimanski zur besten Sendezeit über den Innenhafen schaut und sagt "Das ist nicht mehr mein Duisburg", dann hat er verdammt noch mal Recht. Und das versetzt mir einen Stich. Und das meine ich jetzt "ohne Wertung". Nein, früher war nicht alles besser - aber heute ist es das auch nicht.
Die jeweiligen Texte habe ich zu den einzelnen Bildern geschrieben, also nicht irgendwelche Texte aus der Schatulle gekramt und sie lediglich Bildern zugeordnet. Mit einem Foto vor Augen lauschte ich den Stimmen in meinem Kopf, holte Verschüttetes zu Tage, assoziierte frei, spann rum, um der Momentaufnahme von damals eine Geschichte zu geben.Und heute? Zauberland ist abgebrannt? Vielleicht müsste man treffender sagen, ihm ging das Feuer aus. Von einem, dessen Heart-Land es war." Zepp Oberpichler
(Author portrait)
Zepp Oberpichler: Autor, Musiker, Duisburger. Jahrgang 1967. 2002 erscheint der erste Roman "Die Stones sind wir selber" - eine Zusammenarbeit mit Tom Tonk. 2009 erscheint der Rock 'n' Roll Roman "Gitarrenblut". Werbeagentur in Duisburg. Diverse Plattenveröffentlichungen. Jürgen Kassel: 1944 geboren. Aufgewachsen im Ruhrgebiet und lebt jetzt in Duisburg. Studium der Fotografie an der Kunsthochschule für Medien Köln ehemals "Werkkunstschule Köln" bei Arno Jansen. Mitarbeiter des Jazzmusikfördervereins JAM (heute Traumzeitfestival). Selbstständig als Grafiker. Jetzt Rentner und Fotograf.

最近チェックした商品