- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > science fiction & fantasy
Description
(Text)
Kera Agelon ist tot es lebe Kera Agelon Der Mutant Torso strebt im Körper des verstorbenen Sohns des Ortahonenherrschers die Reise in das Zentrum des Orathonenreiches an. Er tut sich schwer mit seinem neuen Körper wird irgendwann sein eigener Geist von der Belastung durch seine Umgebung und die ungewohnte Machfülle korrumpiert? Diese Fragen werden sich als schicksalsgebend für den weiteren Kampf der Terraner gegen ihre Unterdrücker erweisen. Während Kera/Torso sich an sein neues Leben gewöhnen muss, badet auf der Erde der Diktator Kalunde in seiner vermeintlichen Macht. Aber seit größtes Ziel, den verhassten Rex Corda in die Finger zu bekommen, bleibt vorerst unerreicht. Aus diesem Grund will er aus dem mutierten Delphin Wabash wichtige Informationen herauspressen. Aber da gibt es für ihn auch noch eine Bedrohung aus seiner Vergangenheit sie könnte zu seiner Nemesis werden. Der geflohene Präsident der Erde - Rex Corda - baut derweil Tausende von Lichtjahren entfernt die Basis auf, von der er den Kampf gegen Kalunde und seine Helfer, die Laktonen, aufnehmen will....
(Author portrait)
H. G. Francis, geb. 1936, veröffentlichte bereits mit 26 seinen ersten Roman 'Die fünf Oligos'. 1970 erfolgte der Einstieg in das Team von ATLAN, ein Jahr darauf bei der 'Perry Rhodan-Serie', für die er bis heute schreibt. Im Lauf der Jahre sorgte Francis' Arbeit immer wieder für Diskussionen. Zuletzt, als er den Mausbiber Gucky (vorgeblich, wie herausstellte) sterben ließ. Neben seinen Serienromanen verfasste Francis eine Vielzahl anderer Science Fiction. Der Umwelt- und Tierschutz liegt H.G. Francis nahe. Immer wieder nimmt er in seinen Romanen darauf Bezug. Für diese Themen recherchiert der Autor weltweit. Reisen nach Indien (Tiger), Ostafrika (Elefanten), China (Pandabären), zu den Azoren (Pottwale), Florida (Delfine) oder Kanada (Grizzlys und Sattelrobben) bringen neue Erkenntnisse, die in seine Arbeit einfließen und ihnen Authentizität verleihen.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Drehbücher. Insgesamt entstanden rund 600 Hörspiele, bei denen der Autor teilweise selbst Regie führte. Dafür wurde H.G. Francis mit zahlreichen Goldenen und Platin-Schallplatten ausgezeichnet.Mara Laue, 1958 in Braunschweig geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Kleve. Seit ihrer Jugendzeit eine begeisterte und fantasiereiche Geschichtenerzählerin, hat Mara Laue ihre Leidenschaft im Jahre 2004 zur Profession gemacht. Die Autorin engagiert sich bei den "Mörderischen Schwestern".