Aachen Sagen und Legenden, 1 Audio-CD : Stadtsagen und Geschichte der Stadt Aachen. Lesung. 74 Min.. Lesung (Stadtsagen Nr.26) (1., Auflage. 2011. Mit Booklet. 12.5 x 14 cm)

Aachen Sagen und Legenden, 1 Audio-CD : Stadtsagen und Geschichte der Stadt Aachen. Lesung. 74 Min.. Lesung (Stadtsagen Nr.26) (1., Auflage. 2011. Mit Booklet. 12.5 x 14 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783942057141

Description


(Text)
Erste Spuren vom heutigen Kurbad Aachen lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurück verfolgen, später folgten Besiedlungen durch die Kelten und Römer. Pippin der Jüngere erwähnte die Stadt erstmals schriftlich im Jahr 765 als Aquis villa. Sein Sohn, Karl der Große, machte Aachen einige Jahre später zu seiner Residenz und ordnete den Bau eines Schlosses und des Doms an. In den folgenden 600 Jahren bleibt die Stadt Krönungsort deutscher Könige. Im Jahr 1166 erhielt Aachen durch das Karlsprivileg Stadtrechte verliehen und wurde freie Reichsstadt. Unter der Herrschaft von Kaiser Barbarossa wurde später mit dem Bau der Stadtmauer begonnen. Wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt sind seit langer Zeit der Tuchhandelund die zahlreichen Kupfervorkommen. Durch einen riesigen Stadtbrand im Jahr 1656 wurdenfast 5000 Häuser und damit beinahe die Stadt vernichtet. Motiviert durch den Satz "Was das Feuerzerstört hat, baut das Wasser wieder auf", wurde Aachen wieder aufgebaut und zu einem beliebtenModebad. Im Jahr 1794 wurde sie von Frankreich besetzt und zahlreiche Kulturgüter nach Paris verschleppt. Durch den Wiener Kongress fiel Aachen einige Jahre später an Preußen zurück. In den folgenden Jahren wurden die Grundsteine für wichtige Bauwerke wie den Elisenbrunnen, das Theater und der Hochschule gelegt. Auch diese Bauwerke erlitten jedoch durch den zweiten Weltkrieg enormen Schaden. Nach demWiederaufbau ist Aachen heute eine bedeutende Kulturstadt mit dem offiziellen Titel "Ort der Vielfalt".Dieses Hörbuch ist eine Reise in die Sagen und Legenden der Stadt Aachen.
(Table of content)
1 Einleitung 00:292 Die Gründung der Stadt Aachen 08:023 Der Bau des Aachener Münsters 12:274 Die Aachener Klappergasse 04:325 Der Lousberg 05:156 Der wehrhafte Schmied 06:037 Das Bahkauv 06:578 Aachener Printen 08:439 Der Ring der Fastrada 08:5710 Die Entstehung der heißen Quellen 03:4211 Neid hat noch keinen reich gemacht 08:4312 Absage 00:10
(Author portrait)
Uve Teschner, Wahl-Potsdamer seit 15 Jahren, kam über ein Musikstudium zu seinem Beruf als Sprecher. Arbeitete er anfangs vor allem für verschiedene Blindenhörbüchereien, spricht er heute Hörbücher für Verlage wie Audible, Argon, Steinbach und den Verlag Michael John sowie Features und Essays für den öffentlichen Rundfunk und arbeitet für verschiedene Synchronstudios. Daneben produziert er auch imeigenen Studio.

最近チェックした商品