Das Herrenmahl : Der Eucharistie-Traktat der Summa theologiae (III 73-83) (Thomas von Aquin, Einführende Schriften .2) (2018. 210 S. 21.5 cm)

個数:

Das Herrenmahl : Der Eucharistie-Traktat der Summa theologiae (III 73-83) (Thomas von Aquin, Einführende Schriften .2) (2018. 210 S. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942013369

Description


(Short description)
Die Eucharistielehre des Thomas von Aquin aus seinem Hauptwerk, der Summa theologiae (S.th. III q73-83), lateinisch-deutsch, in der deutschen Übertragung von Josef Pieper und mit einer umfangreichen Einleitung zum Eucharistieverständnis bei Thomas und seiner Lehre von der Transsubstantiation.
(Text)
Mit seinen eucharistischen Dichtungen hat Thomas von Aquin (1224/5-1274) der Kirche sein geistliches Vermächtnis hinterlassen. Was in den liturgischen Hymnen zum Fronleichnamsfest in poetischer Verdichtung erscheint, findet im Herrenmahl-Traktat der Summa theologiae seine theologische Entfaltung und Begründung: Biblische Spiritualität und aristotelische Wissenschaftlichkeit verbinden sich zu einem organischen Ganzen, in dessen Zentrum die klassische Ausformulierung der Lehre von der "Transsubstantiation" der eucharistischen Gestalten steht.Als letzter Abschnitt seines Hauptwerks, den Thomas fertiggestellt hat, ehe er kurz vor Ende seines Lebens die Arbeit an der theologischen Summe abbrach, gehört der Eucharistietraktat zum zentralen Erbe seiner Person und seines Werks.
(Author portrait)
Thomas von Aquin (1224/5-1274), Dominikaner, KirchenlehrerJosef Pieper: geb. 1904 in Elte/Westfalen, gest. 1997 in Münster. Studium der Philosophie, Rechtswissenschaften und Soziologie in Berlin und Münster. 1928 Dr. phil. an der Universität Münster: Die ontische Grundlegung des Sittlichen nach Thomas von Aquin (später u.d.T.: Die Wirklichkeit und das Gute). 1946 Habilitation an der Universität Münster: Wahrheit der Dinge. Eine Untersuchung zur Anthropologie des Hochmittelalters. 1950 bis 1972 Professor für Philosophische Anthropologie an der Universität Münster. Autor von über 80 Büchern, die in 15 Sprachen über-setzt wurden und ihn unter den Philosophen des 20. Jahrhunderts zum international meistgelesenen deutschen Autor machten. Mitglied mehrerer Akademien. Zahlreiche Preise und Ehrungen, darunter der internationale Balzan-Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften.Hanns-Gregor Nissing, geb. 1969 in Dinslaken/Niederrhein. Studium der Katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik in Münster, München und Bonn. 2004 Dr. phil. an der Universität Bonn: Sprache als Akt bei Thomas von Aquin. Seit 2012 Referent für Glaubensbildung im Geistlichen Zentrum der Malteser, Ehreshoven

最近チェックした商品