- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Short description)
In ihrem Bekenntnis, dass Jesus der Christus ist, verdichtet sich der Glaube der jungen Kirche. In den frühchristlichen Zeugnissen, von denen zahlreiche in den neutestamentlichen Kanon eingegangen sind, begegnen uns vielfältige authentische Versuche, Jesus als den Herrn zu verkündigen. Einerseits geschieht dies in der Art und Weise, wie in der Rückschau von Ostern her Jesu Leben, Lehren und Wirken in einem neuen Licht erscheinen und dementsprechend zur Darstellung gelangen. Andererseits greift man auch auf bestehende Hoheitstitel zurück wie z.B. Messias-Christus, Menschensohn, Sohn Gottes oder Kyrios, und wendet diese - modifizierend, adaptierend, interpretierend - auf Jesus an. Will man die biblischen Zeugnisse in rechter Weise lesen, so muss man sich auf ihre besondere Gestalt einlassen: die Sprachgestalt der Texte, die damals gebräuchlichen Muster der Erzählungen, die Denkformen der einzelnen Autoren und der damaligen Zeit. Man muss sich bewusst machen, dass das Lesen der biblischen Texte zugleich Eintauchen in eine spezielle Sprache, in einen anderen Kulturraum und in eine ganz andere Zeit bedeutet - und das aneignende Bemühen eine gewisse Übersetzungsarbeit einschließt.Bei dieser Erschließung möchten die 15 Bibelarbeiten in diesem Buch eine Hilfe sein: zur persönlichen Auseinandersetzung, für den Dienst der Verkündigung oder zur Vorbereitung auf ein Bibelgespräch.Perikopen: Mt 6,24-30; Mk 1,1-8; Mk 1,7-11; Mk 5,21-43; Mk 9,2-10; Lk 1,57-66; Lk 12,32-48; Lk 12,49-53; Lk 13,22-30; Lk 14,25-33; Lk 19,28-40; Joh 2,13-25; Joh 3,13-21; Joh 6,24-35; Joh 7,53-8,11
(Text)
In ihrem Bekenntnis, dass Jesus der Christus ist, verdichtet sich der Glaube der jungen Kirche. In den frühchristlichen Zeugnissen, von denen zahlreiche in den neutestamentlichen Kanon eingegangen sind, begegnen uns vielfältige authentische Versuche, Jesus als den Herrn zu verkündigen. Einerseits geschieht dies in der Art und Weise, wie in der Rückschau von Ostern her Jesu Leben, Lehren und Wirken in einem neuen Licht erscheinen und dementsprechend zur Darstellung gelangen. Andererseits greift man auch auf bestehende Hoheitstitel zurück wie z.B. Messias-Christus, Menschensohn, Sohn Gottes oder Kyrios, und wendet diese - modifizierend, adaptierend, interpretierend - auf Jesus an. Will man die biblischen Zeugnisse in rechter Weise lesen, so muss man sich auf ihre besondere Gestalt einlassen: die Sprachgestalt der Texte, die damals gebräuchlichen Muster der Erzählungen, die Denkformen der einzelnen Autoren und der damaligen Zeit. Man muss sich bewusst machen, dass das Lesen der biblischen Texte zugleich Eintauchen in eine spezielle Sprache, in einen anderen Kulturraum und in eine ganz andere Zeit bedeutet - und das aneignende Bemühen eine gewisse Übersetzungsarbeit einschließt.Bei dieser Erschließung möchten die 15 Bibelarbeiten in diesem Buch eine Hilfe sein: zur persönlichen Auseinandersetzung, für den Dienst der Verkündigung oder zur Vorbereitung auf ein Bibelgespräch.Perikopen: Mt 6,24-30; Mk 1,1-8; Mk 1,7-11; Mk 5,21-43; Mk 9,2-10; Lk 1,57-66; Lk 12,32-48; Lk 12,49-53; Lk 13,22-30; Lk 14,25-33; Lk 19,28-40; Joh 2,13-25; Joh 3,13-21; Joh 6,24-35; Joh 7,53-8,11
(Table of content)
Mt 6,24-30Mk 1,1-8Mk 1,7-11Mk 5,21-43Mk 9,2-10Lk 1,57-66Lk 12,32-48Lk 12,49-53Lk 13,22-30Lk 14,25-33Lk 19,28-40Joh 2,13-25Joh 3,13-21Joh 6,24-35Joh 7,53-8,11