Projektleiter-Trainings erfolgreich leiten : Der Seminarfahrplan - Soft Skills für den Projektalltag (Edition Training aktuell) (2015. 2015. 368 S. Enthält zahlreiche Visualisierungen und Abbild)

個数:

Projektleiter-Trainings erfolgreich leiten : Der Seminarfahrplan - Soft Skills für den Projektalltag (Edition Training aktuell) (2015. 2015. 368 S. Enthält zahlreiche Visualisierungen und Abbild)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941965966

Description


(Text)
Dieses Buch wird Sie dabei unterstützen, moderne Projektleiter-Trainings zu gestalten und diese erfolgreich durchzuführen. Hierfür erhalten Sie die Beschreibung von bis zu sieben Trainingstagen. Das dreitägige Basis-Seminar vermittelt Ihren Teilnehmern die grundlegenden Soft Skills zu den Bereichen Führen, Kommunizieren und Motivieren im Projekt. Das dreitägige Aufbauseminar bietet vertiefende Trainingsinhalte und Übungen zu den komplexeren Fragestellungen eines Projektleiters. Die Beschreibung eines möglichen Follow-up-Tages schließt das Kompendium ab. Der Trainingsverlauf aller sieben Tage ist modular dargestellt. Die Bausteine bieten Ihnen alle Voraussetzungen, Ihren eigenen bevorzugten Ablauf eines Projektleiter-Trainings individuell zusammenzustellen. Das Buch stellt zwei vollständige, in der Praxis erprobte Soft-Skill-Trainings für angehende Projektleiter vor. Basistraining sowie Aufbautraining zeichnen sich durch hohe Übungsanteile aus.

Dieses Buchrichtet sich an - junge Trainer, die vor der Aufgabe stehen, ein solches Training zu gestalten, - erfahrene Trainer, die ihr Repertoire gern erweitern und Neues ausprobieren möchten, - Projektleiter, die ihr Methodenrepertoire im Bereich der sozialen Kompetenz erweitern wollen, -Trainer mit anderen Trainingsschwerpunkten, die Anregungen aus diesem Training nutzen wollen, - Personalentwickler, die für dieses Training Anregungen für die Konzeption und Durchführung in ihrem Unternehmen benötigen und schließlich - alle, die wissen, dass Methoden-Kompetenz des Projektleiters das eine ist - die viel wichtigere Komponente allerdings die soziale Kompetenz ist. In diesem Buch können sie sich genau darüber informieren.
(Table of content)
Das Handwerkszeug des Projektleiters im Bereich der sozialen Kompetenz ist vielfältig. Die folgenden Inhalte und Kommunikations-Instrumente haben sich als praxisrelevant herausgestellt. Sie alle sind Teil der Trainingskonzeption dieses Buchs:Führen im Projekt- Kompetenzen des Projektleiters- Anforderungen an den Projektleiter- Führen versus managen- Führungsstile nach Belbin- Stufen der teamorientierten Führung- Motivieren- Delegieren- Anerkennen- Einstellung als Projektleiter- Frühwarnindikatoren- Besprechungen leiten- VertrauenTeamentwicklung- Unterschied zwischen Gruppe und Team- Phasen der Teamentwicklung- Teamerfolgsfaktoren- Was ein Team zusammenhält- Soziale Rollen im Team- Riemann-Thomann-Modell- Werte- Verteilte Teams führen Kommunikation- Sender-Empfänger-Modell- Win-win-Lösungen- Zuhören- Fragen- Ich-/Du-Botschaften- Konstruktiver Umgang mit Killerphrasen- Visualisieren- Vier Seiten einer Nachricht- Unterschiedliche Wahrnehmungskanäle- Umgang mit Widerstand- Gesprächsförderer, Gesprächsstörer- Bedeutung nonverbaler Kommunikation Feedback- Eisberg-Modell- Johari-Fenster- Feedback-Regeln- Wertschätzung und Lenkung- Werte- und EntwicklungsquadratKonfliktmoderation- Schwierige Gespräche führen- Triadengespräche: Der Projektleiter als Konfliktmoderator
(Author portrait)
Sabine Niodusch: Diplom-Informatikerin, Weiterbildungen in Organisationsentwicklung, Prozessberatung, systemischer Organisationsberatung und systemischem Coaching, war nach ihrem Studium als Systemanalytikerin, Projektleiterin und Trainerin bei Unternehmensberatungen tätig. Seit 1991 arbeitet sie als freiberufliche Beraterin und Trainerin in IT-Projekten und als Autorin. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit bilden: Projektmanagement, soziale Kompetenz in Projekten, Coaching, Teamentwicklung, Begleiten von Veränderungsprozessen.

最近チェックした商品