In Sachen Deutschtum : Biographie und Geschichte im Urteil über ein regimeloyales Tagebuch aus der NS-Zeit (1. Auflage. 2012. 521 S. 21 cm)

個数:

In Sachen Deutschtum : Biographie und Geschichte im Urteil über ein regimeloyales Tagebuch aus der NS-Zeit (1. Auflage. 2012. 521 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941955585

Description


(Text)
Es ist immer ein seltsames Gefühl, wenn man das Tagebuch eines nahen Verwandten in die Hand nimmt. Doch was, wenn dieses Tagebuch im Zweiten Weltkrieg geschrieben wurde - versehen mit Kriegsverherrlichung, "Führer"glauben, Nationalismus, Antisemitismus? Der Tagebuchschreiber war ein gebildeter Mann - Theologe, Altphilologe, Studiendirektor, Schriftsteller, dazu Logenbruder, befreundet mit Juden und Sozialdemokraten. Wie konnte er, obwohl 1933 eben wegen dieser Beziehungen der "politischen Unzuverlässigkeit" bezichtigt und degradiert, zum entschiedenen NS-Sympathisanten werden? Dieser Frage geht der Autor, ehemaliger Universitätsdozent in Frankfurt am Main, anhand der Aufzeichnungen nach. Dabei handelt es sich um den Versuch, den Einfluss grundlegender Bildungselemente des deutschen Nationalbewusstseins auf die exemplarische Vita eines gutbürgerlichen "Volksgenossen" zu erschließen und einen individuellen ("sozialtypischen") Lebenslauf in wechselseitige Beziehung zur Geschichte als der Taten- und Leidensbilanz des Kollektivs zu bringen, an dessen Verhängnis der Chronist in seiner Rolle als Vertreter des intellektuellen Sympathisantentums auf seine Weise beteiligt war. Vor dem Hintergrund eines breit gefächerten, Politik, Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Ideologien umfassenden historischen Spektrums bildet die Analyse und Wertung der beiden Aspekte der Arbeit - Nationalismus (Patriotismus) und Antisemitismus - die Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Meinungen über das Verhältnis zwischen NS-Faszination und totalitärer Repression, die Pathologie des "Deutschtums", die Intensität des Antisemitismus, die Mentalität und Funktion der Wehrmacht sowie generell den "Konsens" zwischen dem Hitler-Regime und dem deutschen Volk als Maßstäbe für die Beurteilung des Tagebuchs und seines Verfassers in einem gleichsam forensischen Rahmen. Hat die Geschichte als Entlastungszeuge einen Einfluss auf das "Urteil"?

最近チェックした商品