Hyde Park-Memories : Ein Osnabrücker Musikclub und seine Geschichte(n) (2. Aufl. 2011. 240 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 21 cm)

個数:

Hyde Park-Memories : Ein Osnabrücker Musikclub und seine Geschichte(n) (2. Aufl. 2011. 240 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941895164

Description


(Short description)
Eine unerwartete Gelegenheit, ein schneller Entschluss - der »Hyde Park« war geboren. 1976 öffneten sich die Pforten der Osnabrücker Music Hall, die über die Jahre zur Legende geworden ist. Dieses Buch enthält Erinnerungen von Besuchern, DJs und Musikern, Anekdoten, Analysen und bislang kaum bekannte Fakten. Einen Schwerpunkt bildet der heiße Sommer des Jahres 1983, als es zu Protesten gegen die behördlich verfügte Schließung des »Hyde Parks« kam und draußen vor der Tür Polizeiketten aufmarschierten. Nur ein vorläufiges Ende - die Geschichte des »Hyde Parks« reicht bis in die Gegenwart und darüber hinaus: Der »Park« bleibt ein Schauplatz von Jugendkultur und ein Forum für aktuelle Popmusik. Immer neue Generationen haben den »Park« in Besitz genommen ¿ auch sie kommen in diesem Band zu Wort. Mit Gastauftritten von: Jello Biafra, Conny Dachs, Elf (Slime), Eric Fish (Subway to Sally), Bob Giddens (Artland Country Club), Stefan Josefus (Franz K.), Heinz Rudolf Kunze, Andreas Mand, Henry Rollins, Martin Sonneborn, »Toscho« Todorovic (Blues Company), John Weinzierl (Amon Düül II), Dietmar Wischmeyer, Jenni Zylka.
(Author portrait)
Harald Keller, geboren im selben Jahr wie Prince und Michael Jackson. Magere Mittelschulbildung, später Zweiter Bildungsweg und Studium der Literatur-, Medien- und Kunstwissenschaften. Heute frei tätig als Autor journalistischer, populär- und streng wissenschaftlicher Texte sowie Gelegenheitsromancier. Letzte Veröffentlichungen: 'Die Geschichte der Talkshow in Deutschland' (S. Fischer) und 'Ein schöner Tag für den Tod' (Oktober Verlag). Reiner Wolf kam 1990 nach Osnabrück, um seinen Zivildienst im 'JZ Ostbunker' abzuleisten. Nach dem Abitur (auf dem Zweiten Bildungsweg) studierte er Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaften. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Osnabrück und arbeitet als Historiker und Filmemacher. Zum ersten Mal besuchte er den Hyde Park als 17-Jähriger, das war 1987.

最近チェックした商品