Bangkok Struggle (1. Aufl. 2015. 128 S. m. 69 Farbabb. 29,0 cm)

個数:

Bangkok Struggle (1. Aufl. 2015. 128 S. m. 69 Farbabb. 29,0 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783941825888

Description


(Text)
Bangkok. Dieser Name ist aufgeladen. Sextourismus, Nachtmärkte, Bau- und High-Tech-Boom. Hat Peter Truschner alles nicht interessiert. Als er 2011 und 2013 jeweils mehrere Monate dort war, hielt er sich in den Vierteln auf, wo Händlerinnen, Handwerker und Arbeiter leben, Menschen, deren Leben geprägt ist von harter, anstrengender Arbeit ohne Aussicht auf Wohlstand. Arbeiten, essen, trinken, schlafen - oft ohne eigenem Dach über dem Kopf - ein endloser Zyklus. Truschner stellt das Elend nicht aus, sondern zeigt einfach den Alltag der Menschen, deren Vertrauen er gewonnen hat. Einen Alltag, den Millionen von Menschen nicht nur in Bangkok teilen. Einen Alltag, der, obwohl tausende von Kilometern entfernt von Europa und den USA, geprägt ist von global organisierten Wirtschaftszusammenhängen. Darüber reflektiert Peter Truschner, Autor von Romanen und Theaterstücken, in seinen Texten, die dann aber, ganz anders als die Fotografien, aufs höchste zugespitzt sind. Er fragt sich, warum es ihn in die Fremde zieht, reibt sich die Augen angesichts der stoischen Gelassenheit, mit der die unwürdigen Lebensbedingungen hingenommen und ertragen werden und begreift und beschreibt sich selbst als saturierten Westbürger, der, ob er will oder nicht, verstrickt und gefangen ist in einem System, das erodieren oder explodieren muss. Im Namen des Geschäfts. Trotz der offenkundigen Armut und Trostlosigkeit sind die Bilder zärtlich und würdevoll, die Texte aber schonungslos und konfrontativ. Diese Kombination macht das Buch zu einer so starken Erfahrung.
(Author portrait)
Truschner, Peter
Peter Truschner, geboren am 3.8.1967 in Klagenfurt, studiert Philosophie, Politik und Kommunikationswissenschaft. Schwerpunkte bilden dabei das Spätwerk Wittgensteins sowie eine Archäologie der Fotografie. Seit 1999 lebt er in Berlin. 2001 erscheint sein erster Roman "Schlangenkind", der zweite Roman "Die Träumer" wird 2007 für den "Deutschen Buchpreis" nominiert. Seine Stücke und Libretti werden an deutschen Stadttheatern aufgeführt, zuletzt 2015 am Deutschen Nationaltheater Weimar. 2012 gibt es eine erste Ausstellung seiner Fotografien in der Galerie "rockelmann &" in Berlin. Seit 2014 ist er freier Dozent an der Universität der Künste Berlin im Bereich "Interdisziplinäre künstlerische Praxis und Theorie".

最近チェックした商品