Hans Fallada und die liebe Verwandtschaft (2013. 176 S. 364 Abb. 22 cm)

個数:

Hans Fallada und die liebe Verwandtschaft (2013. 176 S. 364 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941683235

Description


(Text)
Spuren der Familie Rudolf Ditzen alias Hans Fallada, der mit Romanen wie 'Kleiner Mann - was nun?' und 'Jeder stirbt für sich allein' zu den namhaften deutschen Schriftstellern mit Weltgeltung gehört, lassen sich bis ins 16. Jahrhundert verfolgen: Beamte, Geistliche, ein Kronanwalt, eine Übersetzerin. Der Vater Falladas schrieb als Jurist mit am Strafgesetzbuch des Kaiserreichs. 200 Jahre Historie und eine bürgerliche Familie werden Stichwortgeber für ein literarisches Werk. Eindrucksvolle Schicksale von den Ururgroßeltern bis zu den eigenen Kindern sind geeignet, einen vertiefenden Blick auf Fallada, den Schöpfer unsterblicher Kunstfiguren, zu werfen.
(Author portrait)
Heide Hampel, Jahrgang 1946, geb. in Berlin, gelernte Buchhändlerin, Studium der Kunst- und Kulturwissenschaft an der Humboldt -Universität zu Berlin, Abschluss mit Diplom, lebt seit 1965 in Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern, und begann 1972 im Literaturzentrum Neubrandenburg zu arbeiten. Von 1985 bis 2005 Leiterin der landesweit tätigen Institution. Heide Hampel beschäftigte sich mit der Pflege des literarischen Erbes und der Förderung neuer Literatur. Dabei baute sie das Hans-Fallada-Archiv in Feldberg/Meckl. auf und trug u. a. Sammlung und Nachlass der Schriftstellerin Brigitte Reimann zusammen. Alle Bestände werden heute vom Literaturzentrum Neubrandenburg e.V. betreut.Erika Becker wurde 1959 im brandenburgischen Ziesar geboren. Nach ihrem Germanistik-Studium begann sie 1982 ihre Arbeit im Literaturzentrum Neubrandenburg, dessen Geschäftsführerin sie seit 2005 ist. Erika Becker lebt in Cölpin.Achim Ditzen, Sohn Hans Falladas, wurde 1940 in Berlin geboren. Er legte seinAbitur in Neustrelitz ab und absolvierte eine Ausbildung zum Schriftsetzer in Dresden. Von 1963-1966 studierte er in Leipzig und nahm später ein Fernstudium auf. Als Ingenieur für Druckereitechnik arbeitete Achim Ditzen bis 2004 bei der Sächsischen Zeitung Dresden. Er lebt heute als Rentner in Dresden und engagiert sich als Vorstandsmitglied der Fallada-Gesellschaft und Chefredakteur der Vereinszeitschrift "Salatgarten".

最近チェックした商品