Tule und der Schamanensohn : Eine Zukunftslegende für Afrika (Lebenserfahrungen - Lebensweisheiten) (2016. 88 S. farb. Abb./ Titelbild von Uwe Apold. 21 cm)

個数:

Tule und der Schamanensohn : Eine Zukunftslegende für Afrika (Lebenserfahrungen - Lebensweisheiten) (2016. 88 S. farb. Abb./ Titelbild von Uwe Apold. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941664494

Description


(Text)
Durch die Freundschaft mit einem schwarzen Schamanen-Sohn wird Tule in die geistigen Wurzeln der afrikanischen Seele eingeführt. Mit seinem "weißen" Verstand vermag er, die darin verborgenen Schätze zu heben. Auf märchenhafte Weise enthüllt sich, wie ein sich selbst verstehendes Afrika nicht mehr von Fremdinteressen bestimmt zu werden braucht, sondern zu einem selbstbestimmten Kontinent werden kann.Der Weiße hat Afrika um seine Bodenschätze, Fruchtbarkeit, Tierwelt und Menschen betrogen. Aber der schlimmste Raub ist der seiner Identität: Er hat den Afrikanern geistig-kulturell die eigenen Wurzeln ausgerissen und ihnen stattdessen eine Welt gegeben, die nicht die Ihre ist. Die geistigen Hintergründe der sogenannten Flüchtlingsströme nach Europa sind nicht nur Krieg, Vertreibung und die Suche nach materiellen Gütern. Die ihrer Heimat enterbten Menschen suchen in dem geistigen Vakuum der westlichen Welt auch vergeblich das zu finden, worum sie betrogen wurden. Die in diesem Buch erzählte Geschichte zeigt, was der Westen Afrika geben kann, wenn er seine wirkliche Aufgabe zu begreifen beginnt.
(Author portrait)
Becker, Hans Klaus Hans Klaus Becker wurde 1956 in Zürich geboren. Maturität, Ausbildung zum Primarlehrer, Lehrtätigkeit in Zürich und Umgebung, vorwiegend an Primarschulen. Studium der Anthroposophie seit 1975, unter anderem am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart. Langjährige berufliche Tätigkeit als Priester der Christengemeinschaft in Hamburg und Flensburg. Er lebt als freier Schriftsteller an der Flensburger Förde.

最近チェックした商品