- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Filmrecht wendet sich an Menschen, die Filme machen: an Autoren, Produzenten, Regisseure, Schauspieler, Produktionsleiter, Filmhochschüler und alle, die mit Film beruflich in Berührung kommen. Jeder, der in der Filmbranche Verträge unterschreibt oder welche schreiben muss, kann mit diesem Buch überprüfen, ob der Vertrag vollständig und in seinem Sinne ist. Zudem werden Alternativen aufgezeigt und die Thematik an Beispielen aus der Praxis erläutert. Dabei geht Autor Patrick Jacobshagen durch den gesamten Prozess der Filmproduktion, angefangen beim Filmstoff über die Autorenverträge bis hin zu den Verwertungsverträgen.Das Buch Filmrecht im Kino- und TV-Geschäft wendet sich an alle, die mit Film beruflich in Berührung kommen: Autoren, Produzenten, Regisseure, Schauspieler, Produktionsleiter, Filmhochschüler.
Jeder, der in der Filmbranche Verträge unterschreibt oder welche schreiben muss, kann mit diesem Buch überprüfen, ob der Vertrag vollständig und in seinem Sinne ist. Zudem werden Alternativen aufgezeigt, und die Thematik an Beispielen aus der Praxis erläutert.
Dabei geht Autor Patrick Jacobshagen durch den gesamten Prozess der Filmproduktion, angefangen beim Filmstoff über die Autorenverträge bis zu den Verwertungsverträgen.
(Author portrait)
Patrick Jacobshagen, geboren 1967, studierte in Bayern, Hamburg und Lausanne Jura und Wirtschaftswissenschaften. Seit 1997 arbeitet er als Rechtsanwalt im Film- und TV-Business. Nach Stationen u.a. beim Studio Babelsberg, der Kirch Media GmbH und ProSiebenSat.1 arbeitet Patrick Jacobshagen heute in Berlin.