"Hello, girls and boys!" : Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR (2019. 690 S. 17 Abb. 241 x 171 mm)

個数:

"Hello, girls and boys!" : Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR (2019. 690 S. 17 Abb. 241 x 171 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941461284

Description


(Text)
»Die hatten doch nur Russisch in der DDR!« war schon vor der »Wende« ein gängiges - und nicht zutreffendes - Vorurteil über den ostdeutschen Fremdsprachenunterricht. Der Autor hat es kritisch hinterfragt und dafür von 2003 bis 2016 ca. 2.500 Akten der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) und des Ministeriums für Volksbildung der DDR sowie ergänzende relevante Materialien in deutschen und ausländischen Archiven gesichtet und analysiert.Seine jahrelange Forschung (»Fakten aus Akten«) hat etliche neue und unerwartete Ergebnisse hervorgebracht: Neben der umfassenden Darstellung des Englischunterrichts in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR wird in drei Vertiefungskapiteln auf die beiden Staffeln English for You im Bildungsfernsehen, die einzige Spezialschule für Fremdsprachen und die mehrfachen Besuche von Jugendlichen einer High School aus den USA an einer Schule in Ost-Berlin, die bisher nicht bekannt waren, eingegangen.Die Veröffentlichung richtetsich aber nicht nur an die Fachleute aus der Wissenschaft. Sie geht mit etlichen Details weit über ihr Kernthema hinaus und ist darum als umfassender neuer Beitrag zur DDR-Forschung auch für die interessierte Öffentlichkeit lesenswert. In diesem Kontext sind auch die drei Interviews mit Zeitzeugen, die sich jeweils ungekürzt im Anhang befinden, zu sehen.
(Author portrait)
Sardina, Alexander-MartinDr. phil. Alexander-Martin Sardina (geb. 1973 in Hamburg) studierte ab 1994 Politologie, Erziehungswissenschaft und Amerikanistik (Linguistik, Literatur und Kultur Nordamerikas) als Hauptfächer, Soziologie und Volkswirtschaftslehre als Nebenfächer und Neuere Geschichte, Öffentliches Recht und Psychologie als Beifächer.Mehrere Forschungs- und Studienaufenthalte führten ihn in die USA, nach China (Beijing, Guangzhou und Shenzhen), in die damalige Britische Kronkolonie Hongkong und die portugiesische Kolonie Macau. Parallel zum Studium absolvierte er von 1994 bis 1997 eine Ausbildung zum katholischen Religionspädagogen.Mit dem Staatsexamen sowie einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zu den Widersprüchlichkeiten der Erziehungskonzeptionen im Nationalsozialismus am Beispiel der NAPOLAs beendete Sardina 2002 erfolgreich sein Studium an der Universität Hamburg.Promotion 2017 ebenda mit der Dissertation "Fremdsprachenpolitische Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Sprache 'Englisch' im System der Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik (1945 bis 1989)", einer durch Zeitzeugenaussagen ergänzten bildungsgeschichtlichen Analyse auf der Grundlage von Archivalien der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland und des Ministeriums für Volksbildung der DDR.Sardina ist seit 2003 in der überparteilichen politischen Bildung, als Übersetzer und Unternehmensberater tätig.

最近チェックした商品