Körperinszenierungen im japanischen Film (2016. 302 S. 9 Abb. 20.5 cm)

個数:

Körperinszenierungen im japanischen Film (2016. 302 S. 9 Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941310735

Description


(Text)
Kaum eine Kinematographie weist eine solche Variation von Körperdarstellungen auf wie die japanische. Der Körper scheint nicht festgestellt. Er ist variierbar, überformbar, kann prothetisch ergänzt werden, ohne dass dies mit einer emotionalen Wertung verbunden wäre. Diese 'andere Körperlichkeit' betrifft nicht allein die dargestellten Stoffe. Sie hat eine filmtheoretisch weitreichende Bedeutung, fordert sie doch dazu auf, sich den Themenkomplexen der Identifikation und der Rolle des Zuschauers neu zu nähern. Der interdisziplinäre, deutsch- und englischsprachige Band stellt Fragen nach der Funktion dieser Art von (kulturell) alterner Körperlichkeit: Worauf reagiert die Imaginationswelt des Films? Welche kulturellen Bilder und Traditionen ruft diese wiederum auf?Behandelt werden unter anderem Arbeiten von Yasujirô Ozu, Akira Kurosawa, Shôhei Imamura, Shûji Terayama, Shinya Tsukamoto, Takeshi Kitano, Takashi Miike und Shunji Iwai.
(Author portrait)
Kayo Adachi-Rabe, Dr. phil., Promotion 2002 im Fach Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg mit der Arbeit "Abwesenheit im Film. Zur Theorie und Geschichte des hors-champ" (Münster: Nodus Publikation 2005). 1997-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Japanologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität Leipzig. 2012 Professurvertretung am Institut für Modernes Japan an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Geschichte und Ästhetik der Medien der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Forschungsschwerpunkte: Filmtheorie und Filmästhetik.Andreas Becker, Dr. phil., Studium an der Philipps-Universität Marburg; Promotion am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.; von 2007 bis 2014 wiss. Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität, 2014 bis 2016 Eigene Stelle als Leiter des DFG-Projekts Yasujir Ozu und der westliche Film, seit April 2016 Assistant Professor an der Kei -Universität T ky . Arbeitsgebiete: Japanischer und westlicher Film, Zeitdarstellung im Film, komparative Ästhetik und Phänomenologie des Films, Literatur- und Medientheorie. Aktuelle Veröffentlichung: "Erzählen in einer anderen Dimension. Zeitdehnung und Zeitraffung im Spielfilm", Darmstadt: Büchner 2012.

最近チェックした商品