Tante Bella und der Luftschiffonkel : Briefe von Isabella Gräfin Zeppelin an Siegfried und Clara von Vegesack sowie weitere Texte und Dokumente (Weißensteiner Miniaturen .4) (2019. 136 S. 20.5 cm)

個数:

Tante Bella und der Luftschiffonkel : Briefe von Isabella Gräfin Zeppelin an Siegfried und Clara von Vegesack sowie weitere Texte und Dokumente (Weißensteiner Miniaturen .4) (2019. 136 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941306899

Description


(Short description)
Ein Fund im Archiv gibt Aufschluss über eine interessante Verwandtschaftsbeziehung des Schriftstellers Siegfried von Vegesack: Es handelt sich um Briefe von seiner Tante Isabella, der Frau des Luftschiffbauers Graf Ferdinand von Zeppelin. Aus der Korrespondenz ist nicht nur Familiäres zu erfahren, sondern auch viel über die unruhigen Jahre 1915 bis 1921.
(Text)
Der vierte Band der "Weißensteiner Miniaturen" deckt eine spannende Verwandtschaftsbeziehung des Schriftstellers Siegfried von Vegesacks auf: Es gibt eine Linie zum Luftschiff-Erfinder Graf Ferdinand von Zeppelin. Im Vegesack Archiv in Weißenstein bei Regen im Bayerischen Wald, dem Wohnort des Dichters, fand sich ein Umschlag mit 36 Briefen in feiner Kurrentschrift. Sie stammen von Isabella von Zeppelin, der Frau des Grafen und Tante des Schriftstellers. Barbara von Schnurbein hat die Briefe transkribiert, geordnet und kommentiert und sie um weitere Texte und zahlreiche Abbildungen ergänzt. Die Briefe bezeugen das innige Verhältnis zwischen "Tante Bella" und ihrem Neffen Siegfried von Vegesack und seiner ersten Frau Clara. Die Tante nimmt Anteil am Familienleben des jungen Paares, freut sich über die Geburt des ersten Kindes Isabel und übernimmt die Patenschaft. In die Zeit der Korrespondenz (1915 bis 1921) fallen aber auch der Tod ihres Mannes Ferdinand von Zeppelin und der Erste Weltkrieg, der Zusammenbruch des deutschen Kaiserreichs und große Umwälzungen im Baltikum, der alten Heimat der Familie. Der Briefwechsel endet mit dem Tod Isabella von Zeppelins. Ergänzt sind die Briefe durch weitere Texte, u.a. von Siegfried von Vegesack über seine Tanten und den "Luftschiffonkel". Barbara von Schnurbein gibt außerdem eine Einführung in das Tagebuch der Gräfin Isabella von Zeppelin. Die Berichte über das Leben der Familien auf den Gütern in Kurland, Livland und Estland erklären manche Ansichten und Sorgen in den Briefen, aber auch den vorbildlichen familiären Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.
(Author portrait)
von Schnurbein, BarbaraBarbara von Schnurbein, geboren 1949, studierte Slawistik und Anglistik, arbeitete als Trainerin für Selbstorganisation und Lebensbalance und ist seit 1980 ehrenamtlich im Bildungsbereich tätig. Autorin von "Lernen mit Freude und Erfolg" (2002) und "So schaff ich es" (2003). Seit 2012 ist sie Vorsitzende des Fördervereins Weißensteiner Burgkasten "Rettet das fressende Haus" e.V.

最近チェックした商品