Aspekte und Probleme der beruflichen Weiterbildung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (Neuausg. 1992. 292 S. 210 mm)

個数:

Aspekte und Probleme der beruflichen Weiterbildung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (Neuausg. 1992. 292 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631450680

Description


(Text)
Berufliche Weiterbildung ist der bedeutendste, aber auch einer der heterogensten Bereiche der Erwachsenenbildung. Wie kein anderer wird dieser Bereich von den Grundlinien der staatlichen Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik, vom Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem, der Vormachtsstellung betrieblicher Personalpolitik, dem Einfluß neuer Technologien sowie den Auswirkungen der Arbeitslosigkeit bestimmt. Vor diesem Hintergrund werden Teilnehmer, die sich aus unterschiedlichsten Gründen weiterbilden (müssen), ins Zentrum einer Gesamtbetrachtung beruflicher Weiterbildung gestellt. Die Situation der Teilnehmer vor, während und nach Seminarbesuch, ihre Lern- und Prüfungsprobleme werden ebenso behandelt wie die finanziellen und organisatorischen Bedingungen für die Teilnehmer. Kann berufliche Weiterbildung unter diesen Bedingungen mündigkeits- und identitätsfördernd wirken?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen - Arbeitslosigkeit und berufliche Weiterbildung - Teilnehmerstrukturen, -beratung und Teilnahmebedingungen - Rechtliche, finanzielle und organisatorische Bedingungen - Kursabbruch, Abschlußorientierung - Mitarbeiter in der beruflichen Weiterbildung - Bedeutung von Institutionen, Arbeitsverwaltung und Hochschulen.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Ludwig Endl, Diplom-Volkswirt, wurde 1951 in Kiel geboren. Er ist seit 1975 in der beruflichen Weiterbildung tätig, zunächst als Dozent und Leiter einer Übungsfirma eines privaten Umschulungswerkes, ab 1977 als pädagogischer Mitarbeiter und Arbeitsbereichsleiter an der Wirtschafts- und Sozialakademie der Angestelltenkammer Bremen. Daneben absolvierte er ein erwachsenenpädagogisches Zusatzstudium. Seit 1988 ist er für das gesamte Personal- und Finanzwesen der Angestelltenkammer verantwortlich. Als Lehrbeauftragter der Universität Bremen arbeitet er beim Studienganges Weiterbildung.

最近チェックした商品