Siebenbürgische Wanderung : Zu Kirchenburgen und stillen Dörfern (Tourist in Siebenbürgen 11) (2011. 164 S. mit 32 farb. Abb. im Mittelteil, 2 schw.-w. Kartenausschn)

個数:

Siebenbürgische Wanderung : Zu Kirchenburgen und stillen Dörfern (Tourist in Siebenbürgen 11) (2011. 164 S. mit 32 farb. Abb. im Mittelteil, 2 schw.-w. Kartenausschn)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941271487

Description


(Text)
Diesmal ist Joachim Gremm mit Rucksack und Wanderstock durch Siebenbürgen gezogen. Wie schon auf seiner Radtour, die er im Buch Siebenbürgische Reise beschrieben hat, erschließt er dem Leser wiederum die Schätze dieses Landstrichs in
Zentralrumänien.

Die langsamste aller Reisearten ist vielleicht gerade für Siebenbürgen mit seinen alten, ehemals deutschen Dörfern und ihren berühmten Kirchenburgen, umgeben von einer unverstellten Natur mit ihrer ursprünglichen Pflanzen- und Tierwelt, die intensivste Form des Erlebens. Denn die meisten Eindrücke und Entdeckungen offen-
baren sich erst beim zweiten Hinsehen.

Das Buch Siebenbürgische Wanderung von Joachim Gremm ist zum Preis von 14 EUR auch als e-book erhältlich.
(Extract)
Blüten in Nuancen von Rot: Oleander, Phlox, Kapuzinerkresse, Geranien und manches mehr. Die rumänische Schwiegermutter, die im linken Trakt wohnt, sitzt auf der Bank unter einem Blumenfenster und strickt. Als ich später am Tisch im Kunststoffpavillon meinen Imbiss einnehme, stellt sie mir Gurken, Ardei (Paprika) und ein Stück geräucherten Speck dazu. Auch ein Gartenzwerg fehlt nicht in der Idylle. Und vorn in der Durchfahrt hängt gerahmt und unter Glas ein Diplom, auf dem der siebenb.-sächs. Landwirtschaftsverein beurkundet, dass Herrn Christian Schuster aus Nimesch auf einer in Mediasch veranstalteten Ausstellung der zweite Preis zuerkannt wurde für einen Ruländer 1918er Jahrgang. Das Schriftfeld ist umrahmt von sittsamem Sachsenvolk, das sich mit Arbeitsgeräten und Vieh vor einer Kirchenburg versammelt hat und dem eine barbusige Frau, die Blöße knapp bedeckt von einem legeren Untergewand, Zweige von einer Eiche bricht.
(Author portrait)
Joachim Gremm, geboren 1949, aufgewachsen in der Kritz, Volksschule Hambach, Starkenburggymnasium Heppenheim, Uni Heidelberg & FU Berlin, Dozent für Wirtschaftsinformatik bei der DAA Wirtschaftsakademie Düsseldorf.

最近チェックした商品