Buddenbrooks & Mario und der Zauberer - Thomas Mann - Lehrerheft : Unterrichtsmaterialien, Interpretationshilfe, Heft, Kopiervorlagen. Lehrerausgabe (Literatur im Unterricht) (2011. 142 S. 29.7 cm)

個数:

Buddenbrooks & Mario und der Zauberer - Thomas Mann - Lehrerheft : Unterrichtsmaterialien, Interpretationshilfe, Heft, Kopiervorlagen. Lehrerausgabe (Literatur im Unterricht) (2011. 142 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783941206328

Description


(Text)

Unser Lehrerheft unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung. Durch kreative Aufgaben, methodisch-didaktische Hinweise, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen dient das Unterrichtsmaterial als Anregung für einen handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht.

Ein Lehrerdoppelband, der zum einen Thomas Mann und dessen Lebenswerk vorstellt, zum anderen zu Buddenbrooks und Mario und der Zauberer Analysen, Materialien, Unterrichtsideen und Klausuren enthält.

Buddenbrooks

Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann, er gilt als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung. In epischer Breite entfaltet Thomas Mann über vier Generationen hinweg von 1835 bis 1877 das Selbstverständnis und den Niedergang der reichen Kaufmannsfamilie Buddenbrook.

Mario und der Zauberer

Das zweite Werk ist eine erzählerische Beschreibung des Faschismus, die 1930 als Warnung verstanden werden konnte. Auch wenn Thomas Mann darauf verwies, er habe mit dem Werk nicht politisch agieren wollen, wird die Novelle von einem moralisch-politischen Sinn getragen.

Der Autor, Norbert Tholen, schreibt im Vorwort des Lehrerdoppelbandes zu Thomas Mann:

"Über den gleichen Autor verbindet die beiden Bücher die Thematik des Künstlers - in Buddenbrooks als eine Verfallsform der bürgerlichen Existenz, des Kaufmanns, bei Mario und der Zauberer als eine Spielart des politischen Verführers. Untergründig durchzieht beide Werke damit das Problem des Bewusstseins, das seit der Romantik als Kampfthema virulent ist: Stört die Steigerung der Bewusstheit die normalen Lebensprozesse, wie es Thomas Buddenbrook erfährt?

Die zweite Klausur zu Buddenbrooks stellt mit dem Nietzsche-Text diese Frage zur Debatte. Bei Mario und der Zauberer finden Sie in den Materialien einen Auszug aus Thomas Manns Aufsatz über die Stellung Freuds in der modernen Geistesgeschichte, in dem der Autor trotz seiner früheren Sympathien für die Nachtseiten des Lebens und die romantische Musik eine Lanze für die aufklärende Kraft des Geistigen bricht. Dass diese Frage nach der Bewusstheit der Lebensführung heute noch wichtig ist, brauche ich nicht weiter auszuführen: Sowohl die Sehnsucht junger Menschen nach dem Rausch als auch das "Weiter-so" der Älteren, die beim Discounter kaufen und gleichzeitig den Verlust von Arbeitsplätzen beklagen, macht schon vordergründig deutlich, dass Bewusstheit des Lebens auch unser Problem ist.

(Author portrait)
Norbert Tholen, geboren 1942 in Erkelenz, studierte Katholische Theologie, Philosophie und Germanistik in Bonn und Aachen. Er war einige Jahre Kaplan in Aachen und Eschweiler, seit 1976 unterrichtet er Deutsch und Philosophie an einem Gymnasium in Mönchengladbach. Seit 1970 arbeitet er an den "Frankfurter Heften" mit und hat einige Arbeitsbücher zum Philosophieunterricht veröffentlicht.Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.

最近チェックした商品