Der Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Rahmen der internationalen Schutzgewährung : Eine Analyse der Qualifikationsrichtlinie 2011/95 der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der völkerrechtlich (1. Auflage. 2016. 324 S. 23 cm)

個数:

Der Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Rahmen der internationalen Schutzgewährung : Eine Analyse der Qualifikationsrichtlinie 2011/95 der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der völkerrechtlich (1. Auflage. 2016. 324 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941159044

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht als erstes Werk umfassend jene Bestimmungen der Qualifikationsrichtlinie, welche es den Staaten erlauben, die Rechte von Schutzsuchenden zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einzuschränken. Bei der Analyse des Inhalts und der Tragweite wird insbesondere die Vereinbarkeit der Richtlinie mit den Vorgaben der Genfer Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention untersucht. Angesichts der gegenwärtigen Flüchtlingskrise und der zunehmenden Terroranschläge, welche immer wieder auch mit Asylsuchenden und Flüchtlingen in Zusammenhang gebracht werden, ist das Thema von grosser Aktualität.
(Author portrait)
Egbuna-Joss, AndreaNach Abschluss ihres Rechtsstudium (1999-2005) an den Universitäten Bern, CH, und Nijmegen, NL, arbeitete Andrea Egbuna-Joss als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für2Völkerrecht und Europarecht der Universität Freiburg i.Ue. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der Universität of Essex, UK, nahm sie 2011 ihre Tätigkeit als Projektleiterin am Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte auf. Seit 2013 arbeitet sie zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Europarecht der Universität Freiburg i.Ue.

最近チェックした商品