Description
(Text)
Aromatische Garten- und Wildkräuter sind das Fokusthema der Zeitschrift "Journal Culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens, No. 12". Zwei leidenschaftliche Gärtner berichten über ihren Anbau (Harald Gasser aus Südtirol und Bernd Simon aus der Nordpfalz), sieben fantasievolle Köche (Michael Hoffmann, Pierre Lingelser, Herbert Hintner, Peter Scharff, Meinrad Neunkirchner, Jean-Marie Dumaine und Robert Stolz) und vier akribische Wissenschaftler (Thomas Vilgis zum Schmecken von Kräutern und Gewürzen, Maria Müller und Romana Maier zur Bioverfügbarkeit von Antioxidantien sowie Herbert Buckenhüskens zu biologisch aktiven Substanzen in Kräutern) fächern das Thema abwechslungsreich auf. Im Forum geht es um Wildpflaumen (Walter Hartmann), Food-Design (Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter), um die Nahrungspraktiken von Migranten (Julia Bernstein), Epikurs Lustprinzip (Felix Bröcker), Langlebigkeit (Jürgen Hädrich) und Alltagsrituale (Andrea Lambeck und Melanie Grösch).Rezensionen bilden den Abschluss eines reichhaltigen und bunten Journal Culinaire No. 12: Johannes B. Bucej über die Rehabilitation der Wiederkäuer durch Anita Idel, Ursula Hudson-Wiedenmann über den Film "Ehrfurcht vor dem Leben. lasst uns über das Töten reden" und schießlich Nicolai Wojtko über den Film "Visionen. Aus dem Leben der Hildegard von Bingen" von Margarethe von Trotta.
(Author portrait)
Sonja Stummerer, Studium der Architektur bei Prof. Hollein, Universität für Angewandte Kunst, Diplom mit Auszeichnung, Ausbildung zum "Master of Architecture" an der "Architectural Association" in London, Mitarbeit bei Arata Isozaki & Associates in Tokyo, staatlich befugte und beeidetet Ziviltechnikerin, zahlreiche Essays, Berichte und Interviews.Prof. Dr. rer. nat. Thomas A. Vilgis beschäftigt sich beruflich, publizistisch und privat mit dem Thema Wissenschaft in der Küche. Seit 1985 ist er als Arbeitsgruppenleiter des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung der Universität Mainz tätig mit den Arbeitsgebieten Theorie weicher Materie, statistische Physik von Proteinen, molekulare Biophysik, Physik und Chemie von Lebensmitteln. Regelmäßige Kolumnen über Molekulargastronomie veröffentlicht er in Physik in unserer Zeit, essen&trinken, und Häuptling Eigener Herd; gelegentlich schreibt er auch für die FAZ. Thomas Vilgis ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik sowie des Internationalen Arbeitskreises zur Kulturforschung des Essens der Dr.-Wild-Stiftung in Heidelberg.
(Author portrait)
Sonja Stummerer studied architecture under Hans Hollein at the Vienna University of Applied Arts before graduating with honors. She received her degree as a "Master of Architecture" from the London Architecture Association. Sonja Stummerer works for Arata Isozaki & Associates in Tokyo, and she is a state approved and certified civil engineer. She has also written and published a number of essays, reports and interviews.