- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Short description)
Die Reihe "Zauberhafte Geometrie" verfolgt das Ziel, Kindern die Schönheit und Vielfalt der Geometrie zu erschließen.
(Text)
Die Reihe Zauberhafte Geometrie verfolgt das Ziel, Kindern die Schönheit und Vielfalt der Geometrie zu erschließen. Den Rahmen für die Aktivitäten und Erlebnisse der Kinder bilden die Zahlenländer, in diesem Heft speziell das Fünferland mit dem Fünfeck als zentraler Figur.Das Fünfeck verdient in mehrfacher Hinsicht Aufmerksamkeit und Zuwendung: als geometrische Darstellung der Zahl Fünf, Partnerin der Zehn, als Zugang zum Goldenen Schnitt und als Baustein räumlicher Figuren.Fünfecke mit 'Flügeln' erweitern in diesem Heft den zweidimensionalen zum dreidimensionalen Raum und erlauben auf übersichtliche Art eine Darstellung des Ikosaeders - mit seinen 20 dreieckigen Begrenzungsflächen der fünfte der (fünf) Platonischen Körper.Die Zauberhafte Geometrie im Fünferland wendet sich an Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren. Die detaillierten Ausarbeitungen in diesem Heft, wenden sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 2 bis 4. Die Form, in der das Angebot mit dem am Schulbuch orientierten Mathematikunterricht verbunden wird, kann unterschiedlich sein, z. B. in den gewohnten Unterricht integriert, in Form einer Arbeitsgemeinschaft oder als Geometrietage.Insgesamt fünf Schülerblätter, die der Wiederholung und Vertiefung dienen, fordern zum Zeichnen und zur sorgfältigen Bearbeitung auf:SB 1: FünfeckeSB 2: Laterne und FünfersternSB 3: Zehneck und andere VieleckeSB 4: Die fünf Platonischen KörperSB 5: Die Eule Silberfeder sagt 'Auf Wiedersehen!'.
(Author portrait)
Gerhard Preiß ist Professor für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (im Ruhestand). Seine Projekte zur frühen mathematischen Bildung sind das Ergebnis einer über 40jährigen Lehrtätigkeit in der Mathematik sowie der Beschäftigung mit den neurobiologischen Grundlagen des Lernens seit 1984.