Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933-1945: Die Veränderung der Existenzbedingungen (Geschichte der Konzentrationslager 11) (2010. 220 S. 22 cm)

個数:

Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933-1945: Die Veränderung der Existenzbedingungen (Geschichte der Konzentrationslager 11) (2010. 220 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940938374

Description


(Short description)
Auf der Tagung "Die Veränderung der Existenzbedingungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1933-1945" am 23./24. Januar 2009, veranstaltet vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten in der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen, wurden Fragen nach dem Wandel der Konzentrationslager, nach Ursachen und Akteuren aufgegriffen und Probleme der Vermittlung des Themas in Schulen, Gedenkstätten und anderen Bereichen der politischen Bildung reflektiert. Die Beiträge der Tagung werden in diesem Band veröffentlicht.
Die Geschichte der Konzentrationslager von 1933 bis 1945 weist immer wieder Veränderungen in den Existenzbedingungen auf. Von den ersten "Schutzhaftlagern" 1933, in denen meist bereits hemmungslose physische Gewaltanwendung herrschte, bis zu den Massenmorden während des Zweiten Weltkriegs lassen sich viele Kontinuitäten, aber auch Zäsuren und neue Entwicklungen feststellen. Die Bedingungen wurden tendenziell härter und unmenschlicher. Sie kulminierten während des Zweiten Weltkriegs in Verelendung, Seuchen, Massensterben und Massenmorden.
Im Mittelpunkt der historischen Beiträge der Tagung stand die Frage, wie sich die Performanz der Gewalt von 1933 bis 1945 veränderte. Dabei wurde der Begriff in einem weiten Sinne verstanden; er umfasste auch "strukturelle" Arten der Gewalt wie ungenügende Ernährung und Unterbringung, mangelhafte Krankenversorgung und extensive Arbeitsbelastung. Durch vergleichende Betrachtung der Existenzbedingungen einzelner Konzentrationslager in verschiedenen Perioden sollten systematische Veränderungen, aber auch strukturelle Handlungsspielräume in den einzelnen Lagern erkennbar werden.

最近チェックした商品