Gestreikt. Gekündigt. Gekämpft. Gewonnen. : Die Erfahrungen der Emmely-Kampagne Die Erfahrungen der Emmely-Kampagne. Hrsg.: Komitee "Solidarität mit Emmely" (AG SPAK Bücher) (2011. 144 S. 20.5 cm)

個数:

Gestreikt. Gekündigt. Gekämpft. Gewonnen. : Die Erfahrungen der Emmely-Kampagne Die Erfahrungen der Emmely-Kampagne. Hrsg.: Komitee "Solidarität mit Emmely" (AG SPAK Bücher) (2011. 144 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940865274

Description


(Text)
Der "Fall Emmely" war ein Arbeitsrechtsstreit um die fristlose Kündigung einer langjährig beschäftigten Kassiererin der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann, der 2009 bundesweit ein kontroverses Medienecho erregte und eine gesellschaftliche Diskussion zu Bagatellkündigungen hervor rief. Der Kassiererin, die als Emmely bezeichnet wird, war vorgeworfen worden, zwei ihr nicht gehörende Flaschenpfandbons im Wert von 1,30 Euro eingelöst zu haben; ihr wurde fristlos gekündigt. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt erklärte die Kündigung am 10. Juni 2010 für unverhältnismäßig und damit für rechtswidrig. Der juristische "Erfolg" ist auch ein Ergebnis der vielfältigen Solidaritätsarbeit für Emmely. Die verschiedenen Zugänge und Perspektiven der Auseinandersetzung mit (Kaufhaus-)Konzernen ist Thema dieses Sammelbandes
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis Vorwort / Barbara E. genannt Emmely: Wie die Kündigung mein Leben verändert hat / Willi Hajek: Das Phänomen Emmely: weshalb ist Emmely so populär geworden in diesen Krisenzeiten?Der Widerstand auf der Straße Gregor Zattler: Ein Erfolgsfaktor - das Komitee "Solidarität mit Emmely" / Solidarität mit "Emmely" in Bremen und was daraus entstand - ein Bericht / Bund der Migrantinnen: Gemeinsam sind wir stark. Wir sind alle Emmely! / Bärbel Schönafinger: Ende der Vertretung oder was wir aus Emmelys Geschichte lernen sollten / Samira van Zeer: Die Blinden Flecken im Fall Emmely. Kämpfende Kamera, Widerstand und eine opportunistische Linke Die juristische Ebene Rolf Geffken: Die Dialektik von Recht und Politik - Erste Erfolge der Emmely-Kampagne / Benedikt Hopmann; Reinhold Niemer: Der Fall "Emmely". Zur Begründung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts. / Herta Däubler-Gmelin: Achtung und Respekt vor Mitarbeitern als Gebot der RechtsordnungDie Branche: Perspektiven für Gewerkschaften Anton Kobel: Einzelhandel in Deutschland. Fakten, ImPressionen und DePressionen / Ingrid Artus: Prekäre Kämpfe. Herrschaft, Integration und Widerstand im Dienstleistungsbereich Erinnerung und Zukunft Archibald Kuhnke: Rede auf der Demo "Wir zahlen nicht für Eure Krise!" am 28. 3. 2009 / Nachruf: Archie ist nicht mehr / Willi Hajek: Nachwort
(Author portrait)
Jörg Nowak, geboren 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte: Prekarisierung, Staatstheorie, Governance-Forschung, Familienpolitik.

最近チェックした商品