poet Nr.21 : Literaturmagazin (2016. 254 S. 20 cm)

個数:

poet Nr.21 : Literaturmagazin (2016. 254 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940691804

Description


(Text)
Das Gesprächsthema Literatur und Fortschritt der 21. poet-Ausgabe ist weit gespannt: vom Fortschrittsgedanken, der sich auf literarische Verfahren bezieht, bis zu Themen, die sich aus technischen Innovationen oder veränderten Lebensbedingungen ergeben. Auch die Literaturvermittlung ist im Umbruch begriffen. Sehen die Autorinnen und Autoren einen produktiven Mythos im Fortschritt? Eröffnet wird der poet mit Erzählungen und zwei aktuellen Texten aus Angola. Auch in der Lyrik geht es international weiter mit Beiträgen aus Venezuela und den USA. Für einen vertiefenden poetischen Einblick sorgen Kommentare zu ausgewählten Gedichten. -"Ich glaube nicht an Fortschritt, nicht im Sinn einer Verbesserung von allem - einfach undenkbar, dass dabei nicht gleichzeitig anderes vergessen wird, verkümmert." Ann Cotten
(Extract)
Der Umschlag zeigt eine mit großen Schritten voraneilende Figur, gerade noch rechtzeitig aufs Cover gebannt. Das Gesprächsthema der 21. poet-Ausgabe - Literatur und Fortschritt - ist weit gespannt: vom Fortschrittsgedanken, der sich auf literarische Verfahren bezieht, bis zu Themen, die sich aus technischen Innovationen oder veränderten Lebensbedingungen ergeben. In seiner ästhetischen Theorie unterstellt Adorno einen vergleichbaren Prozess in der Kunst, die sich jeweils der neusten Materialstände und Verfahren bedient und damit gleichsam linear fortschreitet. Peter Bürger allerdings stellt diese Annahme infrage und erläutert in dieser Ausgabe seine Gründe.Eröffnet wird der 21. poet mit Erzählungen sowie zwei aktuellen Texten aus Angola. Auch in der Lyrik geht es über den deutschsprachigen Raum hinaus mit Beiträgen aus Venezuela und den USA. Für einen vertiefenden poetischen Einblick sorgen Kommentare von Michael Braun und Michael Buselmeier zu ausgewählten Gedichten.
(Author portrait)
Katharina Bendixen, geb. 1981, studierte Buchwissenschaft und Hispanistik und lebt als Autorin und Übersetzerin in Leipzig. Für ihre Texte erhielt sie mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Würth-Literaturpreis, den Wiener Werkstattpreis und ein Aufenthaltsstipendium im Schloss Solitude.

最近チェックした商品