Description
(Text)
"Meine Welt ist, wo mein Werk geschieht."
Getreu diesem Dichterwort lädt der vorliegende Band ein zur Beschäftigung mit dem Leben und Werk des oberschlesischen Schrfitstellers Max Herrmann-Neisse (1886-1941), der zunächst von Neisse über Breslau nach Berlin ging, wo er zahlreiche Kontakte zu einer Reihe von bedeutenden Schriftstellern und Künstlern der Zeit wie Else Lasker-Schüler, Alfred kerr, Heinrich Mann, Hermann Hesse und George Grosz pflegte, und der als unmittelbare Reaktion auf den Reichstagsbrand 1933 dem nationalsozialistischen Deutschland den Rücken kehrte und ins Exil ging.
Versammelt sind vor allem Beiträge, die im Rahmen eines deutsch-polnischen Studierenden-Workshops entstanden sind, den das Düsseldorfer Max-Herrmann-Neisse-Institut anlässlich des 70. Todestages des vielseitigen Lyrikers, Romanschriftstellers, Dramatikers, Essayisten und Kritikers veranstaltet hat.