Harrisons Hämatologie und Onkologie (2016. 1000 S. m. 304 Abb. 29 cm)

個数:

Harrisons Hämatologie und Onkologie (2016. 1000 S. m. 304 Abb. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940615510

Description


(Text)
Die Behandlung maligner Tumore hat sich in den letzten zehn Jahren rasant und ganz entscheidend verändert. Spätestens seit der Einführung von Herceptin reden wir von der personalisierten onkologischen Therapie, inzwischen wird das bereits Präzisionsmedizin genannt.
So ist die Hämatologie/Onkologie inzwischen sicher das innovativste Fachgebiet, was die Neueinführung potenter Therapeutika angeht.

Harrisons Hämatologie und Onkologie bietet jetzt auf aktuellster Basis für alle Beteiligten an den interdisziplinären Tumorkonferenzen das notwendige Wissen. Checkpoint-Inhibitoren und Tyrosinkinase-Inhibitoren sind jüngste Beispiele, gefolgt von: PARB-Inhibitoren beim Ovarialkarzinom, anti-EGFR-Antikörper beim Dickdarmkarzinom, Tyrosinkinase-Inhibitoren beim Lungenkarzinom, BRAF-Inhibitoren beim malignen Melanom, anti-CD20 beim malignen Lymphom.

Die Palette der neuen therapeutischen Ansätze ist groß. Das Buch vermittelt als weltweit gültiger Standard das aktuellste Wissen aus der Feder von internationalen Spezialisten sowie Experten der Charité und anderer wissenschaftlicher Institutionen im deutschsprachigen Bereich. Die relevanten aktuellen Leitlinien finden Aufnahme und werden entsprechend interpretiert.
(Author portrait)
Manfred Dietel erhielt nach dem Medizinstudium an der Universität Hamburg und seiner weiteren wissenschaftlichen Ausbildung am Institut für Pathologie des Universitäts-Krankenhauses Hamburg Eppendorf dort eine Professur für das Fach 'Pathologie und Pathologische Anatomie' im Fachbereich Medizin der Universität Hamburg. Mit seiner Berufung zum ordentlichen Professor wurde er 1989 Direktor des Instituts für Allgemeine Pathologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und wechselte 1993 in seine jetzige Stellung als Direktor des Instituts für Pathologie der Charité, Rudolf-Virchow-Haus, Humboldt-Universität zu Berlin. Er war und ist in der akademischen Selbstverwaltung u.a. tätig als Dekan der Medizinischen Fakultät der Charité der Humboldt-Universität, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstandes der Charité und Mitglied des Medizinausschuss des Wissenschaftsrats. Aktuell ist Professor Dietel Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Senologie und der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin. Dietels wissenschaftliches Interesse gilt insbesondere der molekularen Tumorpathologie mit Untersuchungen zur Zytostatikaresistenz, prädiktiven Testung zum therapeutischen Ansprechen maligner Tumore und zu tumorassoziierten genetischen Veränderungen (mol. Biomarker). Weitere Schwerpunkte sind neue Verfahren in der histologischen Diagnostik maligner Tumoren (spez. Gynäkopathologie) und die technische Entwicklung von Telepathologiesystemen. Sein Fokus in Krankenversorgung und Lehre sind die histologische Diagnostik an operativ oder endoskopisch entnommenem Gewebsmaterial (in vivo-Diagnostik).

最近チェックした商品