Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik : Ungekürzte Ausgabe (UBR. 2010. 124 S. 21 cm)

個数:

Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik : Ungekürzte Ausgabe (UBR. 2010. 124 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940565877

Description


(Short description)
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexibleMaterialflusstechnik - AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktionvon morgen' (Förderkennzeichen 02PB3140) gefördertes Projekt.Das Ziel des Verbundvorhabens 'AutoMiPro' war die Schaffung soft- und hardwareseitigerLösungen für die besonderen Anforderungen und Randbedingungen der durch kleine Stückzahlenund hohe Variantenzahl geprägten Mikro- und Präzisionstechnik. Es umfasste die Entwicklungmethodischer (Konzept), informationstechnischer (Software) und anlagentechnischer (Hardware)Komponenten.Im Rahmen des Projektes wurden vier wesentliche Technologien entwickelt und in einer Demonstrationsanlagezu einer Produktionseinheit zusammengeführt:- Bauteilträger und Transportbehälter: Passiv fixierende, automatisiert handhabbare Bauteilträgerund für den manuellen Transport geeignete Transportbehälter mit integrierter RFID-Speichertechnologiezur Verknüpfung von Material und Datenfluss.- Transport und Handhabungstechnik für eine anlageninterne, automatisierte Material- undDatenlogistik inklusive Bauteilträgertransport und Bauteilzuführung und universell einsetzbareGreiftechnik.- Steuerungstechnik: Universell einsetzbare, skalierbare und flexibel agierende Steuerungsarchitekturfür Handhabungs- und Montageoperationen verschiedenster Bauteilgeometrienund Montageprozesse.- Datenverwaltung: Wandelbare RFID basierte Datenverwaltung zur Realisierung eines unternehmensübergreifendenund bauteilspezifischen Datenflusses.Der Vorteil des entwickelten logistischen Systems beruht auf einer durchgängigen Automatisierungder unternehmensübergreifenden Produktionskette. Des Weiteren ermöglichen die universelleinsetzbaren Werkzeuge und die entsprechende Steuerungsstruktur eine deutliche Reduzierungbauteil- und prozessspezifischen Entwicklungs- Konstruktions- und Programmieraufwands.
(Text)
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von morgen' (Förderkennzeichen 02PB3140) gefördertes Projekt. Das Ziel des Verbundvorhabens 'AutoMiPro' war die Schaffung soft- und hardwareseitiger Lösungen für die besonderen Anforderungen und Randbedingungen der durch kleine Stückzahlen und hohe Variantenzahl geprägten Mikro- und Präzisionstechnik. Es umfasste die Entwicklung methodischer (Konzept), informationstechnischer (Software) und anlagentechnischer (Hardware) Komponenten. Im Rahmen des Projektes wurden vier wesentliche Technologien entwickelt und in einer Demonstrationsanlage zu einer Produktionseinheit zusammengeführt: - Bauteilträger und Transportbehälter: Passiv fixierende, automatisiert handhabbare Bauteilträger und für den manuellen Transport geeignete Transportbehälter mit integrierter RFID-Speichertechnologie zur Verknüpfung von Material und Datenfluss. - Transport und Handhabungstechnik für eine anlageninterne, automatisierte Material- und Datenlogistik inklusive Bauteilträgertransport und Bauteilzuführung und universell einsetzbare Greiftechnik. - Steuerungstechnik: Universell einsetzbare, skalierbare und flexibel agierende Steuerungsarchitektur für Handhabungs- und Montageoperationen verschiedenster Bauteilgeometrien und Montageprozesse. - Datenverwaltung: Wandelbare RFID basierte Datenverwaltung zur Realisierung eines unternehmensübergreifenden und bauteilspezifischen Datenflusses. Der Vorteil des entwickelten logistischen Systems beruht auf einer durchgängigen Automatisierung der unternehmensübergreifenden Produktionskette. Des Weiteren ermöglichen die universell einsetzbaren Werkzeuge und die entsprechende Steuerungsstruktur eine deutliche Reduzierung bauteil- und prozessspezifischen Entwicklungs- Konstruktions- und Programmieraufwands.
(Author portrait)
Prof.Dr.-Ing.C.Brecher ist seit Januar 2004, in Nachfolge von Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck, Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitet.

最近チェックした商品