Miniaturisierung und Integration der Optischen Kohärenztomographie (OCT) in biomedizinische Produktionsprozesse : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (2010. 160 S. 21 cm)

個数:

Miniaturisierung und Integration der Optischen Kohärenztomographie (OCT) in biomedizinische Produktionsprozesse : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (2010. 160 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940565655

Description


(Short description)
Das "Tissue Engineering" (TE) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das Methoden und Technologien aus den Bereichen der Biologie, der Medizin und der Ingenieurswissenschaften vereint. Ziel der Bestrebungen auf diesem Gebiet ist es, zellbasierte Ansätze zu entwickeln, um die Funktion geschädigter Organe oder Gewebe wiederherzustellen oder zu verbessern. Dies kann geschehen, in dem beispielsweise Zellen aus Spendergewebe extrahiert und zwecks späterer Implantation im Labor kultiviert bzw. modifiziert werden.Ein entscheidender Aspekt bei der Herstellung künstlicher Gewebe ist die Absicherung der Produktqualität. Für eine zerstörungsfreie Prüfung der Tissue Engineering Produkte bieten sich optische Messverfahren an, z.B. die Optische Kohärenztomographie (OCT), mit der hoch aufgelöste Schnittbilder von streuendenMaterialien erzeugt werden können. Am Beispiel von künstlichen Hautmodellen wird in dieser Arbeit die Anwendbarkeit der OCT zur Überwachung des Kultivierungsprozesses im Tissue Engineering untersucht. In einem ersten Schritt wird ein Systemkonzept zur Produktionsüberwachung im Tissue Engineering entwickelt. Daraufhin wird anhand von Grundlagenuntersuchungen die Messbarkeit dieser künstlichen Gewebe mittels OCT untersucht. Abschließend folgt die Realisierung und Untersuchung eines Bildgebungssystems bestehend aus einem OCT-Geräte und einer proximal scannenden Fasersonde, mit der auch unter widrigen Bedingungen, zum Beispiel in einer Brutschrankumgebung, Messungen vorgenommen werden können.
(Text)
Das "Tissue Engineering" (TE) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das Methoden und Technologien aus den Bereichen der Biologie, der Medizin und der Ingenieurswissenschaften vereint. Ziel der Bestrebungen auf diesem Gebiet ist es, zellbasierte Ansätze zu entwickeln, um die Funktion geschädigter Organe oder Gewebe wiederherzustellen oder zu verbessern. Dies kann geschehen, in dem beispielsweise Zellen aus Spendergewebe extrahiert und zwecks späterer Implantation im Labor kultiviert bzw. modifiziert werden. Ein entscheidender Aspekt bei der Herstellung künstlicher Gewebe ist die Absicherung der Produktqualität. Für eine zerstörungsfreie Prüfung der Tissue Engineering Produkte bieten sich optische Messverfahren an, z.B. die Optische Kohärenztomographie (OCT), mit der hoch aufgelöste Schnittbilder von streuenden Materialien erzeugt werden können. Am Beispiel von künstlichen Hautmodellen wird in dieser Arbeit die Anwendbarkeit der OCT zur Überwachung des Kultivierungsprozesses im Tissue Engineering untersucht. In einem ersten Schritt wird ein Systemkonzept zur Produktionsüberwachung im Tissue Engineering entwickelt. Daraufhin wird anhand von Grundlagenuntersuchungen die Messbarkeit dieser künstlichen Gewebe mittels OCT untersucht. Abschließend folgt die Realisierung und Untersuchung eines Bildgebungssystems bestehend aus einem OCT-Geräte und einer proximal scannenden Fasersonde, mit der auch unter widrigen Bedingungen, zum Beispiel in einer Brutschrankumgebung, Messungen vorgenommen werden können.

最近チェックした商品