Stabilitätssimulation für das HPC-Fräsen : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (2010. 164 S. 21 cm)

個数:

Stabilitätssimulation für das HPC-Fräsen : Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift (2010. 164 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940565471

Description


(Short description)
Die Produktivität von Werkzeugmaschinen wird häufig nicht durch die installierte Antriebsleistung, sondern durch selbsterregte Schwingungen, das sogenannte Rattern, begrenzt. Der Zerspanvorgang wird in solchen Fällen aufgrund der Kraft-Verlagerungs-Wechselwirkung zwischen Werkzeugmaschinenstruktur und Schnittprozess instabil. Die Folge sind hohe mechanische Belastungen der Maschinenkomponenten und der Werkzeuge. Unter solchen extremen Einsatzbedingungen kommt es nicht selten zu einer eklatanten Verkürzung der Lebensdauer einzelner Maschinenkomponenten und Werkzeugbruch. Die resultierenden Schäden führen zu aufwändigen Instandhaltungsarbeiten, welche hohe Stillstands- und Wartungskosten verursachen. Darüber hinaus sind instabil bearbeitete Werkstücke aufgrund von Oberflächenschäden meist Ausschuss.Die Vorhersage stabiler Prozessparameter zur Maximierung der Produktivität von Fräsmaschinen ist seit langer Zeit ein wichtiges Forschungsfeld. Es wurden Simulationsmöglichkeiten geschaffen, die unter Berücksichtigung des dynamischen Verhaltens der Maschinenstruktur und des Zerspanprozesses eine Aussage über die Stabilität des Systems ermöglichen. Dennoch war die Ergebnisqualität solcher Untersuchungen bisher nicht ausreichend, um die Stabilitätssimulation in der Produktionsplanung und der Maschinenentwicklung sinnvoll einzusetzen. Das Ziel dieser Arbeit war es, zunächst die Teilsysteme Werkzeugmaschinenstruktur und Zerspanprozess sowie deren Abbildung in der Stabilitätssimulation zu untersuchen. Für die HPC-Fräsbearbeitung wurden Effekte mit Einfluss auf die Ergebnisqualität der Stabilitätssimulation identifiziert und quantifiziert. Um die notwendigen Arbeiten auf einer breiten Basis experimentell abzusichern, standen messtechnische Verfahren im Vordergrund der Betrachtung. Insbesondere die Berücksichtigung des Nachgiebigkeitsverhaltens unter Drehzahl und die direkte Messung der dynamischen Prozesskräfte ermöglichen dabei eine signifikante Steigerung der Vorhersagegenauigkeit.

最近チェックした商品