Klangvolle Zeiten : Musik in Hamburg (2009. 188 S. m. Abb. 23 cm)

個数:

Klangvolle Zeiten : Musik in Hamburg (2009. 188 S. m. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940474643

Description


(Text)
Klangvolle Zeiten - Eine neue Sicht auf das Hamburger Musikleben. Ein Buch für Hamburger und Hamburgbesucher, für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte. Gleichsam informativ und spannend wird das Hamburger Musikleben gestern und heute beschrieben. »Besuche« bei einigen der großen Musikerpersönlichkeiten, welche in Hamburg lebten, lassen Geschichte lebendig werden; u. a. plaudern wir mit Johann Mattheson über dessen Freund und Schützling Georg Friedrich Händel; bewundern Fanny Mendelssohns »Bachsche Fugenfinger« und die Genialität ihres Bruders Felix und erfahren, dass Johannes Brahms sich auch in seinen Wiener Jahren ganz als Hamburger gefühlt hat. Der reichhaltigen hamburgischen Musikgeschichte steht ein pulsierendes Hier und Jetzt zur Seite: ein vielfältiges Musikleben; eine der wertvollsten Orgeln der Welt, die Arp-Schnitger- Orgel in St. Jacobi und die mit Spannung erwartete Elbphilharmonie. Eine hochinteressante Neue-Musik-Szene und die Traditionslinie, die György Ligeti mit seinen produktiven Schülern und Enkelschülern hinterlassen hat, machen das Ankommen in der Gegenwart zu einem aufregenden Erlebnis. Ein musikalischer Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle und die Spurensuche auf bekannten und weniger bekannten Pfaden offenbaren spannende Querverbindungen. Nützliche Informationen zu Bibliotheken, Museen, Instrumenten, Aufführungsorten, Unterricht, Ausbildung sowie zahlreiche Adressen ergänzen diesen Musikführer, der sich ebenso zum Schmökern wie zum Nachschlagen eignet und der vor allem eines soll: Lust machen auf Musik! Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, einen ausführlichen Index sowie ein informatives Adressverzeichnis.
(Table of content)
005 Grußwort
007 Vorwort
[K1] 010 Auftakt: Hamburger Musikleben
010 Staatsoper
016 Laeiszhalle
018 NDR
022 Orchester
025 Hauptkirchen
033 Chorszene
034 Hochschule für Musik und Theater
035 Kindersache
038 Aufführungsorte, Konzertreihen und Musikfeste
042 Zukunftsmusik: Elbphilharmonie
[K2] 044 Ein musikalischer Rundgangdurch die Hamburger Kunsthalle
[K3] 052 Edle Klänge: Die Orgeln und Instrumentensammlungen
[K4] 062 Auf Spurensuche
[K5] 070 Eine »Musikalische Ehrenpforte«
071 Reinhard Keiser: Hamburg, 1700 »Der grösseste Opern-Componist von der Welt«
076 Georg Philipp Telemann: Hamburg, 1735 Leichtigkeit und Fleiß
083 Georg Friedrich Händel: Hamburg, 1741 Sternschnuppe am hanseatischen Opernhimmel
086 Johann Sebastian Bach: Hamburg, 1721 »Es mag sein, dass nicht alle Musiker an Gott glauben; an Bach jedoch alle«
Inhaltsverzeichnis
093 Johann Adolf Hasse: Wien, 1772 »Ich will unsterblich werden wie Händel und Hasse«
098 Carl Philipp Emanuel Bach: London, 1813 Der »Hamburger« Bach
104 Fanny Mendelssohn-Hensel und Felix Mendelssohn: Nienstedten bei Hamburg, 1845 und 1846 »Verklungen das Schwanenlied«
114 Johannes Brahms: Hamburg, 1861 »Sehnsucht hab ich immer nach Hamburg«
120 Gustav Mahler: Hamburg, 1896 Idylle und Strafanstalt
[K6] 126 Eimsbüttel: Eine musikalische Stippvisite im »Komponistenviertel«
[K7] 130 Neue Musik!
[K8] 152 Nützliches: Was man weiß, was man wissen sollte
152 Bibliotheken
156 Ausbildungsstätten
158 Wettbewerbe & Förderungen
160 Noten & Musikantiquariate
162 Musikinstrumente
164 CDs & Schallplatten
166 Vorverkaufsstellen & Theaterkassen
168 Anhang
176 Literaturhinweise
178 Index
184 Abbildungsnachweise
187 Dankeschön

10 Titel: Blues Culture, Nobodys Children, Ramona, Written by a Good Old Friend of Mine, Silver City, Rockin' Shoes, Drve Me Crazy, Tru
(Author portrait)
Für Carmen Hillers und ihren Mann Steffen Wolf ist Hamburg zugleich Lebensmittelpunkt und künstlerischer Wirkungsort. Die Malerin und der Lied- und Oratoriensänger arbeiten seit Jahren eng zusammen. Neben der jeweils eigenen Tätigkeit sind es vor allem Liederabende, denen beide Künstler eine neue Form geben. Als Autoren sind Carmen Hillers und Steffen Wolf seit vielen Jahren im Bereich der Klassischen Musik tätig. Dabei ist ihnen das Biografische das Persönliche hinter den großen Werken der Musik und die lebendige Schilderung von Historischem besonders wichtig.

最近チェックした商品