Energie - was jeder darüber wissen muß : Antworten auf 10 aktuelle Fragen der Energiepolitik (3., überarb. Aufl. 2010. 108 S. davon 3 farb. 21.5 cm)

個数:

Energie - was jeder darüber wissen muß : Antworten auf 10 aktuelle Fragen der Energiepolitik (3., überarb. Aufl. 2010. 108 S. davon 3 farb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940431226

Description


(Short description)
Krüger erörtert ausführlich die Gründe, aus denen man sich von der Vorstellung verabschieden sollte, energiepolitische Probleme seien schon heute mit Wind und Solarkraft zu lösen. Es gibt zwar vielversprechende Ansätze - vom Aufwindkraftwerk bis hin zur Energie aus Algen. Doch bis zur Marktreife neuer, effizienterer Technologien muß auf fossile Energieträger und Kernkraft zurückgegriffen werden, zumal diese ausreichend zur Verfügung stehen. Dem trägt die Energiepolitik der heute Verantwortlichen jedoch keineswegs Rechnung.
(Text)
Mit Dr. Gustav Krügers Schrift liegt ein aktueller und umfassender Überblick über die derzeit diskutierten energiepolitischen Optionen vor. Sein Fazit: Sparsamer Umgang mit Energie ist notwendig und richtig, genügt jedoch zur Sicherung des zukünftigen Energiebedarfs bei weitem nicht. Krüger erörtert ausführlich die Gründe, aus denen man sich schnellstmöglich von der Vorstellung verabschieden sollte, energiepolitische Probleme seien schon heute mit Wind und Solarkraft zu lösen. Es gibt zwar vielversprechende Ansätze - vom Aufwindkraftwerk bis hin zur Energie aus Algen. Doch bis zur Marktreife neuer, effizienterer Technologien muß auf fossile Energieträger und Kernkraft zurückgegriffen werden. Dem trägt die Energiepolitik der heute Verantwortlichen jedoch keineswegs Rechnung.
(Author portrait)
Dr. Gustav Krüger studierte in Berlin und Stuttgart Physik und promovierte am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart. Nach kurzer Tätigkeit im Zentrallabor der AEG wechselte er in die Uhrenindustrie der Schweiz, wo er als Vizedirektor eines industriellen Forschungsinstituts wirkte.Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1962 baute er die Firma Feinmetall im baden-württembergischen Herrenberg als Zulieferbetrieb für die Uhren- und Elektroindustrie auf. Ab 1970 verlagerte dieses Unternehmen seinen Schwerpunkt auf Prüftechnik für die Elektronik. In diesem Unternehmen wirkte Dr. Krüger bis zu seinem Ausscheiden 1990 als Geschäftsführer. Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen erschienen aus seiner Feder die beiden Monographien "Uhren und Zeitmessung" (1977) und "Zwangsarbeiter" (2001).

最近チェックした商品