Tagebücher : Band 12. 1922-1923 (Tagebücher Bd. 1-15 12) (2017. 450 S. 20 cm)

個数:

Tagebücher : Band 12. 1922-1923 (Tagebücher Bd. 1-15 12) (2017. 450 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783940426888

Description


(Text)
Auch in diesem Festungstagebuch von Oktober 1922 bis Januar 1923 ist Mühsam mit einer tristen Realität konfrontiert. Draußen ein Land, das unter den Sanktionen des Versailler Vertrags leidet und immer tiefer in die Krise rutscht, drinnen der krankmachende Stumpfsinn des Strafregimes.Mühsams Revolutionshoffnung findet kaum noch Nahrung, sein Blick auf das politische Geschehen wird bitterer. Doch Resignation kennt er nicht. Jeder Tageseintrag ist Suche nach Orientierung, Erkundung von Handlungsmöglichkeiten, Werben um Gleichgesinnte, Entwurf einer Zukunft, in der er wieder zu seiner Rolle als Vorkämpfer der klassenlosen Gesellschaft finden kann. Erich Mühsams "Tagebücher" sind ein "einzigartiges Zeitdokument" (FAZ), die historisch-kritische Ausgabe wird von Chris Hirte und Conrad Piens herausgegeben. Sie erscheint in 15 Bänden im Verbrecher Verlag und zugleich als Online-Edition mit einem umfassenden Anmerkungsapparat unter www.muehsam-tagebuch.de. Der Anmerkungsapparat bietet das vollständige Transkript, Faksimiles, Suchfunktionen, editorische Notizen, weiterführende Lektürehinweise sowie ein Personenregiste
(Author portrait)
Erich Mühsam, geboren 1878 in Berlin, war Dichter, Anarchist und politischer Publizist. Seit 1909 lebte er in München. Als zentrale Figur der Schwabinger Boheme war er befreundet mit Heinrich Mann, Frank Wedekind, Lion Feuchtrwanger, Fanny zu Reventlow und vielen anderen. Er war maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde. 1933 wurde er verhaftet und 1934 im KZ Oranienburg ermordet.

最近チェックした商品