Der eigene Anteil (Lilienfeldiana 16) (2023. 250 S. 18 cm)

個数:
  • 予約

Der eigene Anteil (Lilienfeldiana 16) (2023. 250 S. 18 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940357304

Description


(Short description)
Klar und nüchtern, voll scharfer Beobachtungen und untergründiger Spannung erzählt Jacques Chauviré aus dem Leben eines jungen Arztes.
(Text)
Georges Desportes tritt die neu geschaffene Position des Arztes in einer Fabrik an. Er wird routinemäßig die Arbeiter untersuchen, nach Unfällen Verletzte behandeln und nebenbei viel von den schlechten Arbeitsbedingungen dort erfahren. Als im Werk ein massiver Streik droht, ist er gezwungen, Stellung zu beziehen. Eigentlich aber ist er ein auffallender Einzelgänger, auch im Privaten: Seine Ehe mit Maud läuft nicht gut, zu unterschiedlich sind die jeweiligen Erwartungen und Bedürfnisse, und obendrein sticheln seine Schwiegereltern gegen ihn wegen seiner materiellen Unbedarftheit. Ausgleich findet er in der Literatur; er sucht den Kontakt zu seinem Idol, einem großen Schriftsteller. Doch dann scheint sich in seinem Ethos als Arzt und in seinem Engagement in der Fabrik ein humaner Reflex bemerkbar zu machen.Wie in Albert Camus' "Die Pest" begehrt in Chauvirés autobiographisch geprägtem Roman von 1958 ein Arzt unentwegt gegen ein scheinbar sinnloses Schicksal auf. Und bei Chauviré wie bei Camus entwickelt sich der Schnittpunkt von Einsamkeit und Solidarität zu einem zentralen Moment, allen Selbstbefragungen und -zweifeln zum Trotz.
(Extract)
Draußen hatte starker Regen eingesetzt, er fiel ganz gerade, parallel zu den Fenstergittern. Der Wasserkessel pfiff auf dem Herd. Als sie sich wieder umdrehte, trat mir schlagartig ihr Gesicht ins Bewußtsein. Ihre Hakennase ist zweifellos zu lang. Ihre blauen Augen sind zwar hübsch, aber etwas vorstehend. Sie sollte keine Schuhe ohne Absätze tragen.Intuitiv spürte sie meine Gedanken und sagte zu mir:"Du findest mich häßlich, nicht wahr?"Ich verteidigte mich schwach und glaubte, sie würde gleich zu weinen anfangen. Sie zuckte aber lediglich mit den Schultern. Schnell vom einen zum anderen wechselnd fragte sie mich dann, ob ich mir wenigstens Gedanken um mein Gehalt gemacht hätte. "Für den Anfang 63.000 im Monat", sagte ich.Das war wahrscheinlich mehr, als sie erwartet hatte; trotzdem machte sie ein schiefes Gesicht. Möglicherweise ist die Zahl falsch, ich kenne mich damit auch überhaupt nicht aus. Wir schwiegen. Um mich zu beschäftigen, zog ich es vor, den Tisch zu decken. Im Sommer nehmen wir das Mittagessen im Eßzimmer ein, so wie damals, als ich Kind war. Die Wespen wühlen in den Früchten und summen an den Fensterscheiben. In diesem Winter soll uns noch die Küche genügen. Wir setzten uns dann einander gegenüber an den Tisch.

最近チェックした商品