Ich, der kleine Katholik : Erzählung (2010. 170 S. 19,5 cm)

個数:

Ich, der kleine Katholik : Erzählung (2010. 170 S. 19,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940086860

Description


(Short description)
Keine Abrechnung, kein Lobpreis: bloß einfach eine intensive Erinnerung. Sehr schön, ganz unprätentiös erzählt. Wer lesen kann, der lese ...

"Zwischen Bremen und Neapel, zwischen Wien und Singapore habe ich manche hübsche Stadt gesehen. Die schönste Stadt von allen aber ist Calw an der Nagold."
Hermann Hesse

"Über Nacht tauchte Calw in ein anderes Licht. Es war Schwaben, der Raum von Schillers früher Kindheit und Jugend, der seiner Eltern, seiner Schwestern. Marbach, Lorch, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Schloß Solitude, Hohenasperg, Leonberg, Gerlingen, Cleversulzbach. Alles lag - wie ich auf der Landkarte sah - nicht weit entfernt, alles konnte ich von Calw aus erreichen ..."
Sigrid Damm

"Eine Stadt im Kopf haben, jederzeit in sie zurückkehren können, im Geist die Räume einer Wohnung durchwandern, im Arbeitszimmer der Calwer Stadtschreiberwohnung aus dem Fenster schauen, hinunter auf die Marktstraße, hinein in die Badstraße, wo die Giebel der alten Fachwerkhäuser sich zuneigen. Das Ritual der Einstimmung zur Arbeit jeden Morgen, als erstes die 'moments musicaux' von Schubert anhören, während ich unruhig im Zimmer auf und abgehe, Tee trinke, in der Küche aus dem Fenster schaue, ob etwa die beiden Katzen des Nachbarhauses (des Geburtshauses von Hermann Hesse) sich auf der Dachterasse sehen lassen. Nichts stört mich, es ist ein idealer Platz zum Schreiben ..."
Walter Kappacher
(Text)
Woran erinnert man sich, wenn man sich katholisch erinnert? An die wunderschönen Lieder in der Maiandacht? An das "Meerstern, ich dich grüße", an das "Großer Gott, wir loben dich" mit dem leidenschaftlichen Geklingel der Meßdiener? Ans dumpfe Gemurmel im Beichtstuhl, der in dieser Erzählung so schön "Sündenschrank" heißt? Erinnert man sich an die zehn "Vater unser" oder "Gegrüßet seist du Maria", die einem als Buße aufgebrummt wurden? Oder an die Sammeltassen als Kommuniongeschenk? An die Blumenteppiche zur Fronleichnamsprozession? An die ersten Zweifel?

Ja, sie sind zwiespältig, diese Erinnerungen an die heile - scheinbar heile - Welt des katholischen "Sünderdorfes" im Elsass. Der manchmal nachsichtige, manchmal auch bissigere Humor, mit dem Pierre Kretz, seine fromme Kindheit aufleben lässt, darf und soll nicht täuschen. Wir lächeln, wenn wir lesen, daß Peugeotfahren "evangelisch" ist - und Renaultfahren "katholisch". Wir lachen, wenn eine unverhoffte Pilzschwemme am Wegrand als "Pfingstwunder" erlebt wird, wir runzeln die Stirn, wenn der Herr Pfarrer immer öfter und immer dringlicher sich erkundigt, ob der zwölfjährige Bub denn noch immer nicht Jesu Ruf zum Priestertum spürt - und atmen wieder leichter, wenn der Sechzehnjährige ganz allmählich Abstand gewinnt zu den quälenden Gewissenserforschungen des Beichtspiegels, der Unfrohbotschaft der Todsünden, des Fegefeuers, der Askese.

最近チェックした商品