Wie ich in eine andere und neue Welt kam : 1990 bis 2013 (Erinnerungen eines Älteren Tl.3) (2014. 199 S. m. farb. Fotos u. SW-Dok. 210 mm)

個数:

Wie ich in eine andere und neue Welt kam : 1990 bis 2013 (Erinnerungen eines Älteren Tl.3) (2014. 199 S. m. farb. Fotos u. SW-Dok. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940085818

Description


(Text)
Ganz im Sinne dieser Überlegung hat es sich Frank von Olszewski in seinen "Enkelbüchern" zur Aufgabe gemacht, ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Unermüdlich beantwortet er offene Fragen der Kinder und Enkel und hält fest, welche Stationen seinen Lebensweg geprägt haben.
In dem nunmehr dritten Teil seiner Biografie knüpft der Autor nahtlos an die Vorgängerbände an und widmet sich sowohl beruflichen als auch persönlichen Ereignissen und Begegnungen, die ihm in den Jahren von 1990 bis heute zuteilgeworden sind. Immer darauf bedacht, seine persönlichen Erlebnisse so aufzuarbeiten, dass ein kulturgeschichtliches Zeitbild entstehen kann, setzt er sich damit auseinander, wie er den Niedergang der DDR und die Herausbildung eines vollkommen neuen politischen Systems im familiären, beruflichen, kulturellen und auch politischen Kontext erlebt hat. Im Zuge dieses Vorhabens spielen sein Leben in der politischen Grauzone der 90er-Jahre, seine Amtszeit als Dezernent eines Berliner Bezirks, sein unermüdliches kirchliches Engagement und die Suche nach einer neuen Heimat mit der Ehefrau eine wichtige Rolle.
Mit "Wie ich in eine andere und neue Welt kam" legt Frank von Olszewski den Abschluss seiner Erinnerungen an einen weit gespannten Bogen an Lebensjahren und -orten vor und liefert ein Dokument erzählter Lebens-und Familiengeschichte, das mit einer Fülle von Bildmaterial aus dem Familienarchiv angereichert ist.
(Author portrait)
Frank von Olszewski, geboren 1945 in Altenburg, absolvierte nach dem Besuch der Polytechnischen Oberstufe ein Studium an der Fachschule für Heimatmuseen der DDR in Weißenfels und auf Schloss Siebeneichen bei Meißen. Anschließend war von Olszewski als wissenschaftlicher Assistent auf Schloss Burgk tätig sowie als Führungsassistent bei der Eisenacher Wartburg-Stiftung angestellt, bevor er 1970 ins Gesundheitswesen wechselte. Zunächst Hilfskrankenpfleger des Eisenacher Kreiskrankenhauses wurde er schließlich Ausbildungsdirektor des ehemaligen Rettungsamtes Berlin. Ab 1992 bekleidete er in der Bundeshauptstadt das Amt des Bezirksstadtrates für Gesundheit und Umwelt sowie des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters des Berliner Bezirks Prenzlauer Berg, bis er 1999 gesundheitsbedingt ausscheiden musste. Ein Jahr später trat er in die Berliner Domgemeinde ein, absolvierte ein Theologiestudium und wurde Prädikant. Heute lebt er mit seiner Frau in Rostock.

最近チェックした商品