Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte : Niveau A1-B2 (2., verb. Aufl. 2013. 737 S. 28 cm)

個数:

Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte : Niveau A1-B2 (2., verb. Aufl. 2013. 737 S. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783940075635

Description


(Text)
Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte
- 24 Lektionen mit Texten und Übungen
- detaillierte Vorgaben für Lehrer und Lerner
- Hören/Verstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben
- kulturelle Hintergründe und historische Fakten
- zahlreiche Kommunikationssituationen
- Wortschatz nach Häufigkeiten
- anwendungsorientierte Grammatik
- Lese- und Dialogtexte als Audio-Dateien auf Datenträger
- variantenreiche Übungen mit Lösungsschlüssel
- Einführung in das Verstehen der Hauptdialekte
- mündlicher und schriftlicher Test nach jeder Lektion
- Intensivwiederholungen nach jeweils 6 Lektionen
- Vorbereitung auf Sprachtests der Stufen A1-B2 nach GER
- A1 (nach Lektion 12) bis B2 (nach Lektion 24) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unterwww.modern-standard-arabic.com. Dieses Lehrwerk gibt es in traditioneller und moderner Form. Die Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind über die inhaltlich gleiche e-Edition zu erwerben, die je nach technischen Voraussetzungen auf Laptop, Netbook, Tablet PC etc. genutzt werden kann. Bei der e-Edition mit ca. 9000 Audios können alle Audio-Dateien und viele Übungen per Mausklick oder durch Berührung des Bildschirms aktiviert werden. Außerdem gibt es einen Schlüssel mit den Lösungen der Arbeitsaufgaben.Wortschatz und Grammatik basieren auf einer umfangreichen Frequenzanalyse mit mehreren Millionen Wortstellen. Die Texte für die Frequenzanalyse wurden nach den kommunikativen Gesichtspunkten aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft, Religion, Politik, Sport, Wissenschaft, Kultur, Literatur u. a. m. ausgewählt. Es geht also nicht um die Vermittlung dessen, was im Arabischen besonders selten auftritt, sondern um die wichtigen Regeln, die für die Kommunikation erforderlich sind.Im Hinblick auf die spätere Teilnahme an Arabisch-Kursen in arabischen Ländern und zur Erleichterung der Suche nach grammatischen Erscheinungen auch im Internet wird die gebräuchliche arabische Terminologie angeführt. Die Lernenden werden befähigt, verschiedenste Kommunikationssituationen zu meistern. Dabei werden auch kulturelle, religiöse und historische Kenntnisse mit dem adäquaten Vokabular vermittelt, um einen Wissenszuwachs zu erreichen.Besonderes Augenmerk gilt der Vermittlung von immer wiederkehrenden Wendungen der geschriebenen und gesprochenen Sprache wie Begrüßungen, Verabschiedungen, Wünsche, Anreden, Vorstellungen, Befinden, Entschuldigungen, Sprichwörtern und Redewendungen. Da niemand das Hocharabische als Muttersprache spricht, sondern die Muttersprache immer durch den lokalen Dialekt geprägt ist, müssen die Lernenden befähigt werden, Äußerungen im Dialekt zu verstehen. Deshalb wird in diesem Lehrwerk ein völlig neuer Weg zur Einbeziehung der Dialekte beschritten. Ab Lektion 4 werden Dialogtexte sowohl in der Form des Modernen Hocharabischen als auch in den Dialekt-Varianten folgender Hauptdialektgebiete zu Gehör gebracht:
-A. Irak/Golf/Arabische Halbinsel
- B. Syrien/Libanon/Palästina
-C. Ägypten
-D. Maghreb
Dabei wird der ursprüngliche Inhalt bewahrt; es werden aber die sprachlichen Mittel des jeweiligen Dialektes benutzt, um diesen Inhalt adäquat zum Ausdruck zu bringen. Dazu kommen Übungen zum Hörverstehen ohne hochsprachliches Äquivalent. Die Lernenden werden so schrittweise befähigt, Unterhaltungen in einem Dialekt zu verstehen.Dabei wird ausdrücklich nicht angestrebt, dass die Lernenden irgendeinen Dialekt aktiv sprechen. Das Ziel bei der Ausbildung kann nur darin bestehen, sich in einer Variante des Arabischen auszudrücken, die der Sprache der Gebildeten nahe steht. Wer das Arabische mit diesem Lehrwerk erfolgreich lernt, sollte nach Lektion 12 die Niveaustufe A2 und nach Lektion 24 die Niveaustufen B1 - B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erreichen

最近チェックした商品