Humanismus und Interkulturalität : Ansätze zu einer Neubetrachtung des Menschen im Zeitalter der Globalisierung (2010. 164 S. 21,5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Humanismus und Interkulturalität : Ansätze zu einer Neubetrachtung des Menschen im Zeitalter der Globalisierung (2010. 164 S. 21,5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥3,834(本体¥3,486)
  • EDITION HAMOUDA(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 14.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 170pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940075352

Description


(Text)
Nach dem angekündigten Tod des Menschen durch den Strukturalismus im vorigen Jahrhundert und im Zuge der neuen Entwicklung in Bereichen der Genforschung und Biotechnologie, stellt sich nun die Frage nach der Sinnhaftigkeit bestimmter Wertvorstellungen und Normen, die als universal gelten. Zu diesen Normen gehören Begriffe wie Humanismus, Menschenrechte und Menschenwürde, die bisher zu den Grundsätzen internationalen Rechts zählen, jedoch in manchen Ländern der Welt nicht mehr beachtet werden. Ausgehend von der geschichtsphilosophischen Analyse solcher Begriffe wird hier der Versuch unternommen, der Frage nachzugehen, inwieweit eine Geltung dieser Normen unter den veränderten Bedingungen noch möglich ist und wie diese Normen inter- und transkulturell aufgefasst und interpretiert werden können.Mohamed Turki, 1945 in Gabès (Tunesien) geboren, hat an der Universität Münster Philosophie, Romanistik, Soziologie und Islamwissenschaft studiert und an den Universitäten Bremen, Kassel und Tunis Geschichtsphilosophie und Ethik gelehrt. Seine Forschungsbereiche sind die Existenzphilosophie von Heidegger bis J.-P. Sartre, die Hoffnungsphilosophie Blochs sowie die Rationalität im arabisch-islamischen Diskurs der Gegenwart. Er ist Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Ernst Bloch-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen in Arabisch, Deutsch und Französisch.

最近チェックした商品