Die Freiheit des Denkens : Sebastian Castellio - Wegbereiter der Toleranz. 1515-1563. Eine Biographie (Alcorde Bibliothek historischer Denkwürdigkeiten) (1., Eine gut lesbare Einführung in Leben und Werk des Basler Huma)

個数:

Die Freiheit des Denkens : Sebastian Castellio - Wegbereiter der Toleranz. 1515-1563. Eine Biographie (Alcorde Bibliothek historischer Denkwürdigkeiten) (1., Eine gut lesbare Einführung in Leben und Werk des Basler Huma)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783939973713

Description


(Short description)

(Text)
Sebastian Castellio (1515-1563) gilt neben Erasmus von Rotterdam als einer der großen Humanisten des 16. Jahrhunderts. Entschiedener noch als Erasmus vertrat er ein Menschenbild, das an die Freiheit des Denkens und an die Vernunft des Menschen glaubte. Dass er mit dieser Überzeugung nicht zurückhielt, sondern öffentlich für sie kämpfte, indem er sich gegen die sklavische Unterwerfung unter kirchliche Dogmen und die Verfolgung Andersdenkender wandte, sollte später ihm zum Verhängnis werden.Seine Empörung über die Verbrennung des spanischen Humanisten Michael Servet als 'Ketzer' auf Veranlassung Calvins, den 'Skandal der Skandale', machte ihn zum wortgewaltigen Verteidiger der Toleranz. Machtlos zwar, aber mit treffsicheren Argumenten, bot er dem mächtigen Calvin die Stirn. Dies machte ihn bei den Schweizer Reformatoren zur persona non grata. Er wurde als 'Satansknecht' geächtet, mundtot gemacht. Dennoch schrieb und wirkte er weiter: unter Pseudonym oder durch Kopien seiner Manuskripte - sich stets der Gefahr bewusst, selbst als Ketzer angeklagt zu werden. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Toleranz. Castellios Urteil: 'Calvin ist ein Tyrann, der ihn, Castellio, gewaltsam mundtot zu machen versucht. Christliche Sanftmut ist dem Reformator gänzlich fremd.'Mirjam van Veen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Zeit der Reformation, insbesondere mit Sebastian Castellio und seinem Freundeskreis. In ihrer anschaulich lesbaren Biographie beschreibt sie Castellio als einen Anwalt der Zweifelnden gegenüber den 'Betonköpfen' der Dogmatiker, als einen, der seiner Zeit weit voraus war und deshalb zum Schweigen gebracht wurde, und als einen Vorläufer der Aufklärung, dessen 'Kunst des Zweifelns' heute aktueller ist denn je.
(Author portrait)
Mirjam van Veen ist Professorin für Kirchengeschichte an der Freien Universität in Amsterdam. Ihr besonderes Interesse gilt der frühen Neuzeit, insbesondere der Reformation und ihren radikalen Vertretern im 16. Jahrhundert. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei ihre Arbeiten über die Humanisten David Joris und Sebastian Castellio als Vertreter der religiösen Toleranz.