- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
Mehr denn je sind Unternehmen heute von reibungslos funktionierenden IT-Systemen abhängig. Im Zuge dessen wird IT Service Management immer öfter nach der IT Infrastructure Library (ITIL®) organisiert, einem De-facto-Standard, mit dem sich die zahlreichen und agilen Prozesse der IT so gestalten lassen, dass sie dem Unternehmen nutzen, Ressourcen geschont und potenzielle Risiken reduziert werden.
Dieses Buch richtet sich an IT Manager und Berater, die bereits einige Erfahrungen mit ITIL® haben und sich tiefergehende Kenntnisse über die dynamische Steuerung zwischen den einzelnen Service-Lebensphasen aneignen möchten.
Im ersten Teil des Buches wird daher eine gründliche Einführung in das ITIL V3 Service Lifecycle Konzept gegeben. Dabei wird unter anderem auf die Planung und Implementierung von IT Service Management sowie auf die damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen eingegangen.
Der zweite Teil ist als Selbstlernkompendium für die ITIL® Qualifikation "Managing Across the Lifecycle Certificate" konzipiert. Er beinhaltet ein Repetitorium sowie eine Probeprüfung samt Antwortschlüssel zur Selbsteinschätzung. Damit bietet er eine gute Grundlage, um sich intensiv für die letzte Stufe zum ITIL® V3 Expert fit zu machen.
Die Prüfungsvorbereitung ist so aufgebaut, dass die Lernenden verständlich und umfassend in die Philosophie von ITIL® Good Practice und in die Systematik des Service Life Cycle Model eingeführt werden. Jedes Kapitel beginnt mit aussagekräftigen Lernzielen und endet mit einem Wiederholungsteil (Fragen, Antworten und Vertiefung). Der Lernfortschritt ist damit im Kontext überprüfbar. Einzelne Lernschritte können bei Bedarf gezielt rekapituliert und vertieft werden.
(Text)
Die Industrialisierung der Informationstechnologie ist nicht mehr aufzuhalten. Unternehmen sind zunehmend von funktionierenden IT-Systemen abhängig. Damit dies so ist, reicht es nicht mehr aus, Technologien und Software an die Benutzer auszuliefern. Vielmehr wird eine Dienstleistung eingefordert, welche über das bloße Funktionieren der IT hinaus geht. Ein Service Provider muss heute in der Lage sein, folgende Ziele sicherzustellen: - Ausrichtung der IT an den Erfordernisse des Unternehmens, - Realisierung des versprochenen Nutzens, - durch den IT Einsatz den Unternehmenswert steigern sowie den Nutzen durch IT maximieren, - verantwortungsvoller Umgang mit IT-Ressourcen, - angemessenes Management von IT und verwandten Risiken. ITIL®, insbesondere in seiner dritten Version, hat sich zum De-facto- Standard für Service Management entwickelt und ist heute breit akzeptiert. Das Rahmenwerk hat einen starken Business-Fokus, fördert die Prozessorientierung und stellt den Kunden und den IT Service in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die dynamische Entwicklung im Verlauf des Lebenszyklus von IT Services sowie die permanente Betrachtung ihres Wertebeitrags zum Unternehmenserfolg fordern von IT-Organisationen entsprechende Management-Fähigkeiten, um Prozesse, Mitarbeiter, Werkzeuge und Partner kontinuierlich den sich ändernden Anforderungen anzupassen. Dieses Buch richtet sich an IT Manager und Berater, welche bereits einige Erfahrungen mit ITIL® haben und mehr über die dynamische Steuerung zwischen den einzelnen Service Lebensphasen erfahren möchten. Das Buch bildet auch eine Grundlage zur Ausbildung zur letzten Stufe zum ITIL® V3 Expert, dem ITIL® Intermediate Qualifikation "Managing Across the Lifecycle Certificate". Insbesondere der zweite Teil des Buches beinhaltet ein Repetitorium und eine Probeprüfung. Zürich, im Juni 2010 Martin Andenmatten